Deckel von irgendwas vergoldet und Neuzeitlich..... vllcht 18. 19. Jhd
Gruß
Deckel von irgendwas vergoldet und Neuzeitlich..... vllcht 18. 19. Jhd
Gruß
Neuzeit
Hallo,
in der Regel ist es üblich erst eine Genehmigung zu beantragen, um danach erst loszuziehen......
Gruss
gude,
Wo ist denn dein Revier in hessen?
bei mir wird das Gebiet in gemarkungen eingeteilt.
Nicht in einzelnen Feldern.
In der gemarkung xy kann ich zum beispiel alle Felder begehen.
Zum Thema:
Wenn ich ein laufendes Projekt habe macht es einfach mehr Sinn dass einer geschlossen die Funde kariert für sich aufbewahrt und geschlossenen zur Restauration und Bestimmung gibt.
Wenn da dann andere drin rum graben finde ich das nicht so gut. Das mach das alles bisschen unnötig kompliziert für das Amt und mich.
Aber generell fände Ich das schon bisschen komisch wenn jemand in fremde Gefilde fischt.
Dann würde ich die Sachen die archäologisch wertvoll sind dem übergeben der da immer sucht.
einfach draufgehen, wenn jemand da is hinrennen und fragen ist das ihr acker? Meistens weiß man eh nie wem die paar Zelle gehört. Is eh ne üble Schieberei.
Darf ich da drauf, ich mach ja nix kaputt und so Kram. Sag einfach das du ne Genehmigung hast und fertig.
Wenn du mal ein angepflügtes Grab findest dann is natürlich so, dass die anrücken und den Block bergen.
Aber wie oft kommt das schon vor. Dauert auch nicht lange.
Der Bauer brauch ja auch nicht jeden denar bzw münze wissen.
Die ham eh nix wert.
Sag du suchst paar knöpfe und so Kram.
Wenn du den Rest der reiterstatue aus waldgirmes findest dann wird das Land den Bauern schon von sich aus entschädigen.
Bei gold kannst du dem Bauern einfach die Hälfte vom goldwert geben und fertig.
Meistens interessiert die das überhaupt net.
Gruß
geiles teil und sehr leistungsstark hab meinen jetzt 3 Jahre und mehrere spulen
Gude
ich bin ausm Rhein Main Gebiet.
Wo kommst du her ?
schöner pfennig
Raum Frankfurt am main
Dukat????
brauch mal Unterstützung bei dem Ding.
Also zu sehen ist avers links unten eine Kirche mit 2 spitzen türmen. darüber bzw rechts daneben schätze ich ist eine Person in einem Mantel mit kapuze.
Revers ist er platt (einseitige prägung)
Hat jemand eine Idee ?
Ja die kriegen echt mehr hin als man denkt.
Din teile sind cool
guude
naja ich hab andere Erfahrungen gemacht.
Selbst das mit eisen verkrustetste teil haben die echt gut hinbekommen.
Ein Versuch wäre es wert.
Ich hab oft so echt verkrustete teile gesehen wo ich mir dachte das würde niiiiiiie was werden.
Aber man muss wenn man die Sachen in die restaurationswerkstatt gibt sagen wie man es haben will. Bei
So einer o815 münze machen die das von sich aus meist nur soweit bis man das Ding bestimmen kann. Mehr nicht.
Kommt dann noch auf die Erfahrung von dem Restaurator an.
Aber wenn ich dann dazu sage Bitte mühe geben, dann wird das teil richtig geil.
Fühl dich mal nicht auf den Schlips getreten.
Das kam wohl anders Rüber als gemeint.
Hoffe du kannst mir grade noch so verzeihen
Lauf mal mit dem Programm 6 tief
Und Schwenk nicht so schnell
Sens und Frequenz hoch und bodenabgleich auf schwenken
Das fast, is da net so von Vorteil und mit der 28er kommst du auch auf noch mehr tiefe.
Und stell da net so viel rum.
Die von xp haben sich schon was dabei gedacht.
Gruß
Das ding hast du durch deine Reinigung
Leider versaut.
So Sachen immer in Hände von Profis
so sieht ein mittelalterlicher pfennig aus
Netter fund
keine münze!
Aufsatz oder ein aufgeklebter Beschlag !