Hallo,
ich komme auch aus Bayern. Bei mir in der Nähe verläuft der Limes. Ich würde dort gerne suchen. Eine Genehmigung dort zu suchen habe ich mir nicht eingeholt, weil ich gelesen habe, dass die Ämter für Denkmalschutz in Bayern angehalten sind keine derartigen Genehmigungen auszustellen. Grundsätzlich ist das Suchen auf Bodendenkmälern und in der Nähe von Bodendenkmälern verboten.
Ich habe mir einmal den Atlas dazu angesehen. Da wimmelt es von Bodendenkmälern. Kaum eine Fläche, wo du noch suchen darfst. Solltest du auf solch einer Fläche suchen (auch wenn du es nicht wusstest) und wirst angezeigt, wird die Rechtsprechung wohl sagen: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Ich verurteile auch auf das Schärfste, wenn sich Sondengänger an begonnenen archeologischen Grabungen zu schaffen machen. Das ist krimminell.
Evtl hat jemand in Nordbayern eine Genehmigung erhalten, in der Nähe von Bodendenkmälern zu suchen. Dann bitte hier antworten.
MfG
Karl
Posts by diamanthunter
-
-
Danke.
Werde sehen was ich tn kann -
Hallo,
habe Probleme mit meinem Fisher CZ 7. Der zeigt in jeder Einstellung Fehlsignale. Batterien gewechselt, versichert, dass keine Stromleitung in der Nähe ist, Kontakte überprüft. Irgendwo im Netz schien einer mit diesem Detektor das gleiche Problem gehabt zu haben. Ich konnte aber keine Lösung dazu finden.
Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen.
Danke -
Hallo,
ein ähnliches Stück kam mir auch schon unter. Das größte Teil war das Teil einer Dachrinne, aus Zink. Abgesehen von Forstzäunen aus Metall, welche nicht ordnungsgemäß entsort wurden und unter dem Moosboden dahin rotten. Unsere Wälder sind eine riesige Müllgrube.
MfG
diamanthunter -
Hallo,
es gibt da eine Seite im Netz :"wildwinds".
Mit genügend Geduld kannst Du den Denar selbst bestimmen.
MfG
diamanthunter -
Hallo,
die Münzen würde ich im Numismatikforum einstellen und nachfragen. Ein Tip: Bessere Bilder, Durchmesser und ungefähres Gewicht angeben und gleich in die entsprechende Rubrik einstellen (Renar=Römer, Paul Stegmann=Marken, Token, Notgeld oder evtl. Medaillen).
Über die gesetzlichen Bestimmungen zu Funden dürftest Du ja Bescheid wissen.
MfG
diamanthunter -
-
Mein Club (1. FCN) steigt ab. Da hilft die beste Metallsonde nichts.
MfG
Karl -
Hallo,
habe zu Weihnachten ein Buch von DMAX bekommen, über Schatzsuche, etc.. Dort wird unter anderem beschrieben, dass bei Bodendenkmälern, bzw. in einem gewissen Abstand gesucht wurde. Wie weit muss ich z. B. von einem Limeswachturm, bzw. von dem, was übrig ist, weg sein, um suchen zu dürfen?
Vielen Dank schon jetzt für die Antwort. -
Hallo,
Nähe Burgruine Seldeneck. Hat dort schon jemand gesucht?
MfG
Karl.PS.: Werde bei besserem Wetter die Lokalisation mal ohne Sonde unter die Lupe nehmen.
-
Hallo,
ich halte das Ding für etwas Neuzeitiges. Zu klare Konturen. Das Silberfabene zeigt auch keine Korrosionsspuren wie Silber.
MfG
Karl -
Hallo,
egal, was bei der Reinigung rauskommt, stelle bitte Fotos (danach) ein.
MfG
Karl -
Hallo,
ich hatte auch so etwas gefunden. Gewehr und Pistolenmunition in gutem Zustand, war offensichtlich vergraben worden. Machte auch den Fehler das Zeug mit nach Hause zu nehmen. Ihr hättet meine Frau mal hören sollen. Zwei größere Teile (aus Alu, ca. 2, 5 mm Duchnesser und ca 20 cm Länge) hab ich liegen lassen und wieder vergraben. Ich denke Leuchtmunition. War mir zu heikel. Ich hab das Zeug der Polizei übergeben und die dann zu den restlichen Zeug geführt.
"Was hatten Sie da zu Suchen?", zu meiner Frau: "Wenn ihr Mann mit einem alten Karabiner im Kofferraum erwischt wird, auch wenn dieser noch so alt und verrostet ist, gibt es Kosequenzen".
Im Nachhinein denke ich mir, dass es das Beste gewesen wäre, ich hätte das Zeug an einer anderen Stelle im Wald vergraben, tiefer als vorher.
Schöner Gruß
Karl -
Messingbürstchen (evtl. Zündkerzenbürstchen), 1 Päckchen Zitronensäure aus dem Backregal und etwas Kaisernatron.
Eine oder zwei Messerspitzen Zitronensäure in ein kleines Glas, evtl. ein Schnapsglas, Wasser dazugeben, Gegenstand ca. 10 min drinnen lassen, abbürsten, wiederholen. Wenn sauber, Säure raus, ausleeren, Natronpilver mit Wasser rein, neutralisieren, trockenen, evtl. trocken nochmals abbürsten, einwachesn.
Das wäre mein Vorschlag.
Nach langer Pause ein Gruß an die Sondlergemeinde.
Karl -
Hallo,
leider war ich nicht besonders erfolgreich. Es war neuer Sand aufgeschüttet und gewalzt. Ein 10-Cent-Stück. Ein 10 Pfennig-Stück, Zelthäringe und jede Menge Kronkorken.
Ich wünsche Euch mehr Erfolg.
Karl. -
Vor 20 Jahren noch hatte man die Gelegenheit einige gute Münzen unter den Funden zu haben. Momentan zahlt man dafür zu viel. Die Münzen sind wuderbar präsentiert. Kaufst Du die, dann kommen Münzen mit 1 cm Durchmesser. Oder viele sind so korridiert, dass Du diese gleich in den Müll werfen kannst. Hast Du dann schönere dabei, sind diese so häufig, dass Du beim Einstellen auf Ebay nicht mal einen Euro bekommst.
Ohne Vorerfahrung rate ich vom Kauf ungereinigter römischer Münzen ab.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass, falls Du die Münzen über einen deutschen Verkäufer gekauft hast, und dieser die Münzen als Bodenfunde verkauft, die Polizei ins Haus kommt: Münzen weg, Geld weg, Strafe.
MfG
Karl -
Hallo, was ist so interessant an Grenzsteinen?
Habe auch einen gesehen, zwischen Ansbach und Feuchtwangen. Weis nur noch, dass es irgendeine Grenze zu Öttingen war.
Gruß von Karl. -
Hallo alle zusammen.
Der Boden hat sich durch leichten Regen etwas befeuchtet, ist aber immer noch knochentrocken. In einem Buch habe ich gelesen, dass viele Ringe beim Baden und oft noch im Wasser verloren gehen. Der der Brombachsee in meiner Nähe liegt und viel Wasser abgelassen wurde, könnte ich nun in der Nähe der Badestrände das Ufer absuchen, welches vorher vom Wasser bedeckt war. Loht sich das?
Wie sieht es aus mit dem Rheinniedrigwasser? Würde sich die Suche an früheren Übergängen der Römer nicht lohnen?
Jetzt schon danke für die Antworten. -
-
Hallo,
dieses Teil habe ich am Samstag an einem Waldrand gefunden. Länge ca. 21 cm.
Meine Frage: Teil eines MG´s oder eines landwirtschaftlichen Gerätes?
Danke schon jetzt für die Antworten.
Karl.