Posts by Benutzer788

    Ja da hast du natürlich vollkommen recht ;) "reine" Militaria sucher sind damit natürlich sicher besser bedient als mit einem 18khz gerät :thumbup: Obwohl diese Leute in meinen Augen leicht "wahnsinnig und etwas lebensmüde" sind :D . Denn suchst du in alten Stellungen oder in Gebieten in denen "nachweislich" gekämpft wurde , wirst du zwangsläufig auf Granaten , scharfe Munition usw stoßen 8|:thumbdown: .
    Und wie "ich" schon mehrfach in anderen Threads erwähnt habe "wäre mir " mein Leben wertvoller - als ein paar rostige alte Stahlhelme , Gasmasken Behälter, alte rostige Orden oder Abzeichen die man dann für ein paar Euro's auf eBay verhökert ... Und rostige Waffen die trotz des Rosts immernoch dem Kriegswaffen Kontrollgesetz unterliegen usw ... Dafür die Gefahr eingehen beim Graben auf eine scharfe Granate zu stoßen und diese eventuell beim Graben mit dem spaten zu beschädigen usw. Und um es mal nett zu umschreiben : abends nicht mehr in der Lage zu sein in einem Stück nach Hause zu meinen liebsten zu kommen :D ;) wäre es "mir pers" nicht wert ...


    Aber im Kern deiner Aussage ging es ja um die Funktion der Frequenz für Militaria Sucher und nicht um deren "liebe am Leben und atmen" :thumbup: .


    Ja für Militaria ist 4,8khz besser geeignet und kurioser weise hat ein Bekannter von mir einen xp gmaxx 2 (der auch nur glaube ich UNTER 7khz) hat und dieser findet mit dem Gerät auch kleinste Münzen :D .


    Nur ich persönlich halte die Geräte mit ÜBER 10khz für den "normalen Allround Sondler" der kleine Münzen ebenso finden möchte wie auch größere Dinge von der Größe einer Schuhschachtel eben für besser geeignet als 4,8khz Geräte ;)


    Aber Natürlich hast du recht ^^ Jeder Detektor hat sein persönliches spezielles suchspektrum für das er entwickelt wurde ;)^^ Und wer mit einem Detektor der für die Suche nach Gold Nuggets entwickelt wurde auf die Suche nach Militaria geht - wird wohl schon bald schnell feststellen das dieses Gerät "für seine Zwecke" recht ungeeignet sein wird :D
    Vom Suchgebiet würde ich es eher weniger abhängig machen - dann wohl schon eher immer vom Ziel der Suche ;) also dem was man mit dem Detektor finden möchte :) ;)

    Also liebe Sondelfreunde :)
    Jetzt wäre mir doch "fast" das Fazit der Umfrage durchgerutscht :D .


    So dann wollen wir mal :)
    Es waren vertreten :
    5x der XP Deus
    4x die marke Tesoro
    4x die Marke Golden Mask
    1x Garrett AT Pro
    1x Whites
    1x Fisher
    1x MTC


    Also ein klarer Trend zu einer einzigen marke lässt sich "meiner Meinung nach" nicht erkennen :)
    Alles ist irgendwie vertreten und von jedem ist irgendwie etwas dabei :)


    Was sich allerdings ganz klar zeigt ist das :
    16 von 17 Geräten eine Frequenz von ÜBER 10khz aufwärts haben !!!
    Wir haben 1 Gerät mit 100khz (MTC) /
    1 Gerät mit 22khz (Whites Multiband) /
    9 Geräte mit 18khz / 1 Gerät mit 15khz / 3 Geräte mit 12 khz / 1 Gerät mit 10khz und nur 1 Gerät mit 7,69khz (Fisher).


    Das zeigt das der Trend ganz klar zu Geräten über 10khz geht - was warscheinlich an der kleinteilempfindlichkeit liegen wird die diese Geräte dank der erhöhten Frequenz haben .


    Sicherlich waren auch so genannte Multi Frequenz Geräte mit vertreten die mehrere umschaltbare Frequenzen haben wie der XP Deus mit 4-8-12-18 khz oder der Garrett AT Pro mit 8-18khz oder der Whites der gleich ein ganzes Frequenzband von 2,5-22khz abdeckt.


    Aber im Grunde ging es mir bei dieser Umfrage nur um eines ... Wie hoch sind die Frequenzen bei den meisten sondlern die bereits etwas sondelerfahrung mitbringen ;) und da zeigt sich ganz klar :
    Niemand läuft als erfahrener Sondler mit den günstigen 7,69 - 7,8khz Geräten marke Eurotek pro / garrett ACE usw usw ...
    Ein erfahrener Sondler weis das er mit Geräten mit 10 - 18 kHz bessere Ergebnisse erzielt was kleinteile usw angeht ... Sicherlich haben auch diese "niedrig Frequenz Geräte " mit unter 10khz irgendwo ihre da seins Berechtigung , nämlich für Sondel Einsteiger die erstmal in das Hobby der schatzsuche reinschnuppern wollen und erstmal mit einem recht günstigen einsteigermodell testen möchten ob das was für sie ist oder sie schnell wieder die Lust daran verlieren ;) .
    Aber schnell wird dann wohl "bei denjenigen die Gefallen an dem Hobby gefunden haben " der Aufstieg zu einem Gerät mit mehr als 10khz erfolgen ...


    Sicher war dieser Test aufgrund der geringen Beteiligung usw usw nicht wirklich aussagekräftig- aber ich für meinen Teil finde er hat gezeigt was er zeigen sollte :


    Tesoro hier - tesoro da - tesoro nicht klarer Sieger !
    Xp Hier - Xp da - auch nicht klarer Sieger (nur mit einem Gerät mehr vertreten als die billig marke Golden Mask ;) ) Die hoch gelobten marken die jeder beschwört und vergöttert sind durchschnittlich nur genauso oft vertreten wie die günstigeren marken ... Es gibt was die marken angeht keinen klaren Trend das 80 von 100 mit tesoro Geräten unterwegs sind oder xp klar heraus sticht ...


    Der einzige deutliche erkennbare Trend sind die Frequenzen ;)


    99% der Teilnehmer dieses Tests sind mit über 10khz (die meisten lagen um die 18khz) unterwegs ;)

    So und um jetzt nochmal auf den Kernpunkt deiner Frage zurück zu kommen (denn das böse Wort war dort ja nur leider eine kleine Randerscheinung :D ) ...
    Ich für meinen Teil denke das es in diesem Fall wohl von mehreren Faktoren abhängt :
    - war der Entdecker im Besitz einer NFG und hat diesen Fund im Rahmen seiner prospektion gemacht oder war es ein zufallsfund eines Hobby Sondengängers ohne NFG ...
    - wurde der Fund in einem denkmalgeschützten Bereich oder einem grabungsschutzgebiet gemacht (dann kommt es auch wieder darauf an wer ihn dort gefunden hat - also siehe wieder Punkt 1 ) ...
    -war der Fund ein ZufallsFund oder wurde gezielt danach gesucht (auch dort spielt Punkt 1 wieder eine große Rolle ) ...


    Du siehst OHNE die äußeren Rahmenbedingungen (Status des Finders und fundgebiet ) genau bestimmen zu können , kann man da so aus dem stehgreif leider keine Aussage zu machen ob hadrianisch geteilt wurde bzw diese Teilung überhaupt in Frage kam oder nicht ...


    Fakt ist jedenfalls : es wurde schon bei Leuten OHNE NFG bei Zufallsfunden die ORDNUNGSGEMÄß gemeldet wurden hadrianisch geteilt - und es gab Funde von Sondengängern MIT NFG die den Fund ORDNUNGSGEMÄß gemeldet haben und trotzdem hinterher leer ausgegangen sind :thumbdown:


    Ich denke das hängt auch ganz stark immer davon ab an welchen Archäologen man da gerät und ob man dann auch bereit war seinen Fundanteil der einem bei euch ja dank "Hadrian " rechtlich zusteht dann im Falle des Falles auch bereit wäre vor Gericht einzuklagen ;):D

    *OMG* verwende bitte nicht dieses abartige Wort ! Da bekomme ich nämlich immer schlagartig pulsierende Adern am Hals und könnte wie eine V2 an die Decke gehen :D:cursing:8| ...


    Nenn es doch einfach "einen Fund der aus einer genehmigungspflichtigen Grabung stammt - bei der der Entdecker aber nicht im Besitz einer solchen Genehmigung war " :D;) .


    Den Begriff des "Raubgräbers" und "Raubgrabungen" gibt es nämlich im deutschen Gesetz so nicht !!! Das sind alles Begriffe die teilweise noch aus dem alten Ägypten stammen als Tunnel gegraben wurden um die Pharaonen Gräber zu plündern ... Und dann wurde der Begriff einfach von der Archäologie genommen und benutzt um Leuten ohne NFG einen kriminellen negativ Stempel aufzudrücken || .


    Wenn du in Deutschland zB einen Grabhügel öffnest um an die grabbeigaben zu gelangen begehst du :
    - eine Störung der Totenruhe
    - eine schwere Sachbeschädigung eines Bodendenkmals
    - eine Grabung auf einer grabungsgeschützten Fläche ohne ERLAUBNISS
    - und wenn du Funde von dort mitnimmst dann kommt auch noch die fundunterschlagung dazu (Dschg Paragraph 11 Abs.1)


    Das Wort Raubgraben und Raubgräber taucht da wie du siehst nirgends auf ;)


    Also lass uns uns bitte bitte dieses Wort nicht in den Mund nehmen und uns vllt sogar noch selbst einen negativen Stempel aufdrücken in dem "wir Sondler selbst dieses Wort auch noch benutzen um Gleichgesinnte (ob nun mit oder ohne NFG ) so zu betiteln " ;)
    Diese Worte stehen meiner Meinung nach (obwohl es diese Begriffe ja wie oben bereits beschrieben gar nicht gibt ;) ) meiner Meinung nach für schwer Kriminelle Leute die nachts mit nachtsichtgeräten und einem kleinbagger anrücken um eben professionelle "Plünderungen" von bodendenkmalen zu begehen und dann auch gezielt nach Jahrtausende alten Kunst Gegenständen suchen die sie aus 5 bis 10metern tiefe zu bergen um diese dann für zig tausende euros auf dem internationalen Kunst und Schwarzmarkt zu verkaufen !!!


    Ich denke jedem Hobby Sondler , der in seiner Freizeit mit der Sonde über einen Acker bzw ein Feld läuft und :
    - Knöpfe
    - Münzen
    - schnallen
    - alte abgeschossene Patronenhülsen
    - Edelmetall Schrott jeglicher Art
    Usw usw
    In maximal 20 bis 30cm tiefe findet - das dieser Sondler (egal ob er nun im Besitz einer NFG ist oder nicht ) nichts aber auch gar nichts mit diesen organisierten Banden zu tuen hat und dieser sich auch die Krätze ärgern sollte wenn man ihn und sein tuen mit solchen Leuten über ein und denselben Kamm schert und für beide Gruppen ein und denselben Oberbegriff verwendet um sie "Raubgräber " zu nennen !!!


    So ich habe gesprochen :D Muss jetzt erstmal wieder Luft holen :D Dieses Thema regt mich jedesmal aufs neue auf :thumbdown:
    Wir sind HOBBY Sondler und Hobby Forscher und an der Geschichte unseres Landes und unserer Vorfahren interessiert und keine kriminellen Verbrecherbanden ...

    Ist genau wie die Suche auf Ackerflächen :D Am Rand ringsrum hat man meist mehr Glück und gute Funde als mitten auf der Ackerfläche :thumbup:;) .


    Am Strand Parkplatz wird es wohl denke ich auch mit daran liegen das die Leute wohl auch viele Sachen aus dem Strandkorb nehmen um sie separat ins Auto zu legen und dabei fallen dann natürlich schnell auch mal einige Sachen unbemerkt zu Boden und bleiben dann unbemerkt dort liegen ^^ . Und schwups fährt der nächste strandbesucher 20min später beim einparken mit dem Auto drüber und schon ist der verlustfund durch das Gewicht des Autos in den Boden gedrückt worden und auf nimmer Wiedersehen verschwunden :D .
    Ein wiederfinden ist dann somit ohne Sonde sogut wie unmöglich :| .


    Aber der Verlust des einen - ist die Freude beim finden des anderen :D Nämlich die des Sondengängers :thumbup:

    Herzlich willkommen hier bei uns erstmal :D .


    Ja die von dir so trefflich beschriebenen Vorkommnisse der Strandsuche (mit einem hervorragenden ergniss in der kronkorken Trefferquote :D ) und das magnetische anziehen von Schaulustigen die einen mit Fragen Löchern bis man sich fühlt wie ein Schweizer Käse :D Dürften den meisten (mir inklusive :D ) bestens bekannt sein ;):D .
    Das ist halt das "berufsrisiko" eines Sondengängers *lach* :D:D:D

    Steht doch da :D Das waren Uniformknöpfe für Militär und Zivil Beamte :D In der Zeit um 1889 :D .
    Unter "Zivilbeamte" zählen denke ich mal auch soetwas wie zB Postbeamte usw ... ^^

    Sieht mir persönlich aus wie ein alter militärischer Uniform Knopf :) .
    Gekrönte Doppeladler gab es ja nun leider sehr oft in Deutschland und auch Österreich ... Nun heißt es rauszufinden welcher Doppeladler davon das große "R" auf dem Brustschild trägt ;)

    Habe hier wiedermal ein schönes belegstück aus der Zeit des WK2 gefunden ^^ .
    Es handelt sich dabei um das untere Ende es 7,5cm PanzerAbwehrGeschosses :thumbup: .
    Der granatführungsring ist sehr gut erhalten und verdeutlicht sehr schön wie er dem Geschoss nach dem abfeuern im Lauf den nötigen Drall verliehen hat damit das Geschoss eine stabilere Flugbahn erhielt ^^ .


    Ob dieses Geschoss mal zur demilitarisierung zersägt wurde oder um es Zweck zu entfremden zB. als Eigenbau Petroleum Lampe / als Aschenbecher / als Briefbeschwerer oder ähnliches kann ich leider nicht sagen :| Jedoch denke ich da der granatführungsring die typischen schleifspuren des Laufs aufweist und auch an einer Stelle offen ist - das das Geschoss wohl definitiv mal vllt mit einer für die wehrmacht typischen 7,5cm PAK abgefeuert wurde ^^ .


    Zum Glück bereits beim Fund ohne gefährliche Stoffe :thumbup: Denn das kennt man ja leider auch anders :thumbdown:


    • Heute haben sich zu diesem "speziellen" Knopf (von dem ich leider immer noch nicht weis wer "AP" eigentlich ist oder war || ) noch 2 Kollegen von ihm dazu gesellt :thumbup:

    Somit wären es jetzt 3 an der Zahl mit den Initialien "AP" ^^:thumbup:
    Ist nur leider immer doof wenn man solch schöne Funde hat und man so gut wie nichts darüber rausfindet || Aber die 2 Initialien lassen ja nunmal Spielraum für 1000de verschiedene namens Kombinationen :||| .
    Somit wird "AP" wohl immer ein Mysterium bleiben ||


    Aber schön sind sie ja trotzdem :thumbup:


    Hihi dachte ich mir ;)
    Nur es hörte sich eben nach "gefunden in 80cm tiefe im Sinne von Bodentiefe" an :D Was für nen Vibra tector ja schon ne recht amtliche Leistung gewesen wäre :D:D:D Hihi


    Ja ne alles cool ^^


    Extrem schöner Fund :thumbup:
    Glückwunsch dazu nochmal von mir :thumbup:

    Verkaufe meinen Detech EDS Reacher .
    Brauche glaube ich jetzt hier nicht mehr viel zu zu sagen ... Ich denke ihr habt die Vorstellung des Geräts im Thread bestimmt mitverfolgt ;) .
    Das Ding geht tiefer als die meisten anderen Einsteiger Detektoren die ich persönlich kenne !!!


    Kaufdatum : 15.07.16
    (Also nicht mal einen Monat alt )
    Original Rechnung / vollständige Garantie Unterlagen / Original Karton usw usw alles komplett vorhanden :)


    Preis : 300€ glatt (bei Selbstabholung)
    Oder : 307€ inkl versichertem Versand mit Sendungsverfolgungsnummer


    Bei Interesse einfach melden :)