Tja
Ich würde sagen du wohnst einfach am falschen Ort mein Freund Hihi
Posts by Benutzer788
-
-
Der kommt demnächst wieder online sobald sein I-net wieder läuft
Momentan ist grad schwierig bei ihm zwecks Umzug usw ...Werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen
-
Also ich denke wenn dort wirklich mal ein Flieger runtergekommen ist bzw sein sollte - sollte dort deutlich mehr zu finden sein als nur 2 kleine Alu Klumpen
Aber Alu Klumpen sind schon kurios - es sei denn es handelt sich dabei um zusammen geknüllte Alu Folie
Die kommt ja leider doch gerne mal des Öfteren vor
Aber danach sehen deine Klumpen ja zum Glück nicht aus
.
Hmm wären deine Klumpen jetzt aus Kupfer - Eisen ... dann könnte es Schlacke sein und sie könnten eventuell ein Hinweis auf eine eventuelle alte verhüttung sein ... aber Alu ist ja nunmal leider ein recht modernes Material
Das heist sowas würde ich jetzt damit dann erstmal ausschließen.
Was lag denn dort noch so alles im näheren Umfeld und wo befindet sich das fundgebiet ? Solche Infos könnten eventuell weiterhelfen
-
Herzlich willkommen
-
Herzlich willkommen
-
Grüße dich
herzlich willkommen -
Versuch den Fund doch mal bitte vorsichtig mit warmem Seifenwasser und eventuell einer Zahnbürste etwas besser zu reinigen und mach dann doch mal bitte etwas schärfere Bilder möglichst von der linken und der rechten Seite und möglichst aus verschiedenen Perspektiven .
Das eine Bild wird leider etwas unscharf wenn man es vergrößert .Achja und das fundgebiet würde auch weiterhelfen bei der Identifizierung
-
Also es handelt sich dabei um einen Ochsen soviel ist schonmal klar
.
Anhand der grünen patina stimme ich dir auch mit deiner Vermutung einer Kupfer / Bronze Legierung zu.
Zur Form : ich denke die Form des ochsen lässt darauf schließen das er mit Hilfe von 2 gusshälften gegossen wurde (Gussform links und rechts und einfüllöffnung dann warscheinlich von oben).
Ob der Ochse mal einen standplattform ähnlich eines Zinnsoldaten unter den Hufen hatte wie du es vermutest kann ich leider auf den Bildern nicht erkennen... das müsstest du vor Ort live am Ochsen selbst mal überprüfen ob es Bruchstellen an der Unterseite der Hufe oder ähnliches gibt was Rückschlüsse auf soetwas zulässt.
Ansonsten kann ich zum Alter jetzt erstmal leider auch nichts weiter sagen *leider* aber die Machart und Optik deutet finde ich schon auf ein etwas älteres Stück hin.
-
Cool cool
-
Hallo
-
Hallo Thomas
Von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen hier
Allzeit gut Fund
Mfg
-
Zu diesem Thema gibt es halt geteilte Meinungen ... ist ja auch das gute Recht jedes einzelnen darüber zu denken was er möchte
.
Es gibt eben Leute die stillhalten und den Kopf in den Sand stecken und meinen "wir kleinen kommen eh nicht gegen die großen an - und wenn wir uns wehren dann machen wir alles nur noch schlimmer und die machen uns dann ganz platt" ...
und dann gibt es eben auch noch die anderen die eben denken "wir kämpfen und lassen es uns eben nicht mehr alles gefallen - und wenn wir dann halt hinterher verlieren und es anschließend eine Rechtssprechung gegen uns gibt ... naja dann ist das halt soaber wir haben dann wenigstens nicht stillgehalten , sondern haben es wenigstens versucht
" ...
Das ist halt ein Thema das auch immer die jeweilige Einsicht oder Ablehnung vorne zu stehen hat ... aber ich schließe mich da eben auch der Meinung von gutfund an und sage "es hat eben alles immer 2 Seiten - und stillhalten und hinnehmen ist auch keine Lösung"
-
Habe da wiedermal ein münzlein bei dem mir aufgrund des Zustands die exakte Bestimmung leider nicht so recht gelingen will
.
Sieht mir ein wenig so aus als "könnte" es sich dabei wieder um eine Art rechenpfennig oder soetwas in der Art handeln aber ich komme irgendwie nicht so recht weiter bei ihrVllt habt ihr ja ne Ahnung bzw könnt mir bei der Bestimmung etwas behilflich sein
Das wäre dieses gute Stück hier :
-
@Joel :
Ja fingerhut war den Tag auch einer mit dabeiSogar noch komplett erhalten in einem Stück
gutfund :
Joar von den arsenbronze knöpfen habe ich nun schon eine recht stattliche Sammlung. Flache - runde - viereckige - sechseckige - mit schildbuckel und ohne ... da ist von allem etwas dabei
Die finden sich hier auf jedem Acker
Die sind solangsam schon nichts besonders mehr hier
-
Es wurde das erreicht was erreicht werden sollte ... eine klare Aussage die besagt ZITAT :
"wonach seines Erachtens eine Einsichtnahme in die betreffenden Karten und Listen nicht nötig sei, der Gebrauch eines Metalldetektors "zum finden von DM und Euro-Münzen" (wohlgemerkt) sei unabhängig von solchen Recherchen legal und ohnehin nicht geeignet, an zufällig entdeckten Denkmälern Schaden anzurichten."Und diese Aussage lässt sich 1zu1 ummünzen in die Aussage "für die Suche nach Dingen von NICHT DENKMALRECHTLICHER BEDEUTUNG" (was in diesem speziellen Fall ja die DM und Euro Münzen darstellten - als Dinge von nicht Denkmalen) ist keine Einsicht notwendig !
Zu Punkt 2 .:
ZITAT : " Demnächst werden Schutzzonen um Denkmäler (möglicher Weise auch um Verdachtszonen) ausgeschildert werden müssen. Danach schützt Unwissenheit nicht mehr vor Strafe. Niemand kann mehr sagen er habe nicht gewusst, wo er buddelt. " ... ist doch in Ordnung und vollkommen legitimwer dann noch in der Nähe von Denkmälern nach NICHT DENKMÄLERN sucht ist dann selbst schuld und verdient dann auch eine Strafe finde ich - Denn ich denke mindestens 80 bis 90% von uns Sondlern hier im Forum geht es NICHT um die Suche im 5 oder 50m umkreis um ein eingetragenes Denkmal !!! Uns geht es um die Suche auf frisch gepflügten Ackerflächen die jedes Jahr seit 100derten Jahren umgepflügt werden !!! Und die Chance dort auf ein bewegliches oder festes Denkmal von denkmalrechtlicher Bedeutung zu stoßen stehen nicht sehr hoch
sollte wiedererwarten doch mal eines auftauchen bei der Suche müssen wir uns halt an den Paragraphen 11 Absatz 1 des Denkmalschutzgesetzes halten und diesen Fund ordnungsgemäß melden !!!
Es geht uns doch ganz ehrlich nicht um Bronze Schwerter oder grabbeigaben von vor 1000 - 2000 Jahren ... wir erfreuen uns an Knöpfen und wenn wir zur Abwechslung Vllt mal eine intakte schnalle finden anstatt nur immer bruchfragmente ...
Schwarze Schafe wie die von dir so treffend beschriebenen "40cm tiefe Löcher buddler " der Militaria Fraktion wirst du immer haben ! Die verfolgen aber auch eine andere Art der Suche und sind in dem Fall auch mit dementsprechendem Gerät unterwegs und haben glaube ich nicht viel mit UNS Otto normal Hobby Sondlern zu tuen die mit ihren Detektoren die oberen 10-15-20cm absuchen
-
Ich wäre heute bald ausgeflippt
Knöpfe Knöpfe Knöpfe ... ich dachte schon ich werd nicht mehr
.
In 2h sage und schreibe 24 Knöpfe !!!
Zum Glück kamen dann noch ein paar zerbrochene schnallen Fragmente ... 5 etwas ältere Münzen und ein netter Oberflächenfund (eine alte Spinnwirtel aus Stein) mit dazu und boten etwas Abwechslung. Aber von Knöpfen hätte ich heute echt die Nase irgendwann voll
-
Habe heute beim sondeln auf dem Acker (der grade frisch gepflügt ist
) einen netten kleinen Oberflächenfund mit dem Auge machen können ... diese alte Spinnwirtel hier aus Stein
.
Unverhofft kommt oft
Also immer schön die Augen auf beim sondeln -
Hatte heute wieder einmal das Glück
2 dänische SKillinge zu sondeln
Einmal von 1763 und einmal von 1763Und nebenbei kam noch eine 3 Pfennig "Mecklenburg Schwerin " Münze von 1781 mit rein
.
Wieder einmal drei schöne kleine minimal Geldstücke (die sind echt mega winzig) die man nicht alle Tage sondelt
-
Deshalb bin ich Vollmitglied bei der DSU
.
-
Ist sowieso zu 80% alles Quatsch
.
Grade der Part mit den Münzen auf den sie sich berufen um uns diese dann abzunehmen mit der Begründung das diese Rückschlüsse auf "Handelsbeziehungen " usw zulassen würden ist Humbug ...
Bestes Beispiel :
Jeder der diesen Text hier liest sollte mal das kleingeldfach in seiner Geldbörse erforschen und einfach mal seine Cent und Euro Stücke umdrehen und sich die Rückseite anschauen.
Mindestens einer von euch wird dann einen Euro oder ein Cent Stück haben auf den auf der Rückseite "Niederlande" oder sonst ein EU Land abgebildet ist - und diese Münze befindet sich in EURER Geldbörse auch ohne das ihr jemals in dem Land gewesen seit bzw. jemals Handel mit dem Land getrieben habt.
Soetwas nennt sich "Münzumlauf" und das gab es auch vor 1000jahren schon.
Und nur weil ein Händler mal im Übersee Hafen Handel mit einem Engländer getrieben hat und ihm seine Waren verkauft hat und dann dementsprechend mit englischen Münzen bezahlt wurde ... und diese Münzen dann beim nächsten Handel im Inland wieder als Zahlungsmittel weiter gereicht wurden usw usw und ich als Hobby Sondler nun eine oder zwei davon auf einem alten Acker gesondelt habe - heist das nicht automatisch das dort mal ein englischer "bisher bekannter " außenposten oder irgendetwas gewesen ist
.
Aber die Archäologie tut eben auch nur ein und dasselbe was sie uns eben immer so grob fahrlässig vorwerfen - nämlich die Sachen eben immer so auszulegen wie es uns bzw. Ihnen grade passt und nützt
.
Die Gesetze sind was "bewegliche Bodendenkmale" angeht eben nicht grade klar formuliert - ich denke das dies auch wohl ein Stück weit auch so gewollt istDenn so kann die Archäologie es eben immer so auslegen und deuten wie sie es eben grade immer brauchen
.
Und es wurde im übrigen von Gerichten schon bereits festgestellt das selbst "alte römische Münzen" nicht unbedingt ein "bewegliches bodendenkmal" darstellen!!! Insofern diese bereits in ausreichender Stückzahl erfasst , archiviert und ausreichend dokumentiert sind !!!