Posts by Benutzer788

    @ MacLaird:
    Deine Aussage "tiefe ist nicht immer alles" sehe ich da etwas skeptischer als du .
    Wenn du ein Feld , eine wüstung, einen Acker oder was auch immer für eine Fläche absuchst auf der schon anderen sondengänger vor dir ihr Unwesen getrieben haben , dann wirst du ein paar cm mehr tiefe zu schätzen wissen ;) denn wenn dein Kollegen vor dir gründlich genug waren werden dir die oberen 10-15cm der erdschicht (die gängige suchttiefe der meisten detektoren ) nicht allzu viele Funde bescheren da sie leergefegt sein werden :thumbdown: .
    Hat dein gerät allerdings auch nur 5cm tiefenvorteil gegenüber deinen ich nenne sie jetzt mal ppassenderweise"Vorgängern" :D mag die Sache doch schon wieder anders aussehen ;)^^ . Denn du kommst an Funde an die andere aufgrund Mangelnder tiefenleistung ihrer Geräte nicht rankamen :D:thumbup: .


    Allerdings muss ich dazu sagen das das gängige aufrüsten normaler Detektoren mit extra großen xxl spulen sicher ein großes plus an tiefenleistung mit sich bringt - allerdings stellt sich meiner Erfahrung nach aber mit zunehmender tiefenleistung durch größere spulen leider auch immer ein gewisser und nicht zu unterschätzender Prozentsatz an Verlust der Kleinteile Empfindlichkeit mit ein :(|| .
    Diese spulen gehen dann schön tiefe in den Boden und zeigen dann große Objekte auch zuverlässig an ... Allerdings rutschen dann nicht unerhebliche Mengen an kleinfunden wie Münzen usw leider durch da sie nicht mehr zuverlässig geortet werden können ...
    Von daher sage ich mir persönlich immer 5cm mehr tiefenleistung reicht schon bereits vollkommen aus um einen gewissen Vorteil auf dem Feld gegenüber "VVorläufern" zu haben , wenn man allerdings den Hals nicht voll genug kriegt und gleich des Händlers dickste verfügbare xxl spule dran schraubt wird man schnell merken das zb mit schnallen und Münzen so schnell nix mehr zu machen ist - und das man es bald leid ist 30min an einem Loch zu graben nur um dann in 35cm am Ende des Lochs eine alte Cola Dose oder ein altes großes Stück von Bauers Pflug zu Bergen :D .


    Hat halt alles seine vor und Nachteile aber wenn es im Rahmen bleibt gibt es gegen etwas mehr tiefe sicher nicht einzuwenden ;) man muss halt immer nur auf den Erhalt der Empfindlichkeit denken :thumbup:^^


    Ist zumindest meine Meinung zu diesem Thema ^^

    der Jochen bestellt auch "auf Wunsch bestellung" in Bulgarien das alte GMT 4+ Modell nach (mit dem alten großen Gehäuse ;) ) ... eines der besten Geräte von GM überhaupt :thumbup: weshalb ich gleich 2 davon mein eigen nenne :D und da es noch das alte Modell mit dem großen Gehäuse ist sag ich nur eines ... ABVERKAUF :thumbup: GÜNSTIGER :thumbup: Da GM ja die älteren Modelle gern loswerden möchte da es ja jetzt das neue Gm 4 Modell gibt ... Mit kleinerem überarbeitetem Gehäuse... Ich für meinen Teil bevorzuge persönlich eher das alte Modell da sind die Töne sauberer und eindeutiger zu lesen (mit dem Ohr versteht sich :D Da es ja ein analoges Gerät ist ) :thumbup:;) Beim neuen Modell finde ich sind die Töne irgendwie Murks :| Also im Vergleich zum alten Modell :thumbup:

    Na denn :D Das Feld ist momentan schön frei von stoppeln und nur bisschen matschig vom Regen der letzten Tage :D aber es geht ... Hatte ich schon schlimmer ^^ Kannst dich also aufn weg machen :D hehe

    Ja auch hier bei uns gibt es solche stellen :thumbdown: Da findest du in 2h suche nicht mal mehr nen Nagel || .


    Aber ab und an ... An bestimmten Stellen :D kommen doch nochmal paar schöne alte Sachen zum Vorschein :thumbup: .


    Ich kann es nur immer wieder sagen das es sich lohnt manchmal ergiebige stellen an denen sich bereits schöne Funde haben machen lassen mehrmals abzusuchen ;) Manchmal reicht schon ein kräftiger Regenschauer damit die Erde wieder neue schöne Funde freigibt :thumbup: .

    wiedermal eine schöne schnalle als ergebniss vom heutigen Suchlauf im strömenden regen :D;(:D .
    Lag diesmal etwas tiefer als die anderen Funde die ich dort meist so mache ... Ich schätze es waren so um die 15cm tiefe.


    Vom Alter her hatte ich sie spontan ersteinmal zwischen 1250 und 1450 eingeordnet .
    Wobei aber wohl auch das Mittelalter eventuell in Betracht kommen würde :D

    Wäre eine gute Wahl ;)
    Aber dann nur den gm4+ mit einer Frequenz (18khz) und nicht das Modell mit 2 Frequenzen ... 2 Frequenzen halte ich persönlich für ziemlich sinnlos solange sie nur einzeln umschaltbar und einsetzbar sind .... Und nicht simultan wie bei einigen anderen geräten gleichzeitig in den Boden geschickt werden :( .

    Mein großer rechter zehn hat gejuckt :D Also ist hier wohl irgendwie mein Name gefallen :D .


    @MPK :
    Kann man beides machen ... Also den Einkauf in Bulgarien und auch hier in Deutschland :thumbup: klappt beides sehr gut , nur zahlst du eben hier in Deutschland mehr fürs gleiche Gerät als in Bulgarien, hast dafür dann aber hier auch nennen schnelleren Versand und nennt deutschen Ansprechpartner... Wobei Reklamationen auch über Bulgarien super funktionieren und reibungslos abgewickelt werden können :thumbup: .
    Ist halt alles Geschmackssache und auch ne geldfrage :D


    Habe momentan 2 golden mask geräte hier , eines aus Bulgarien und eines aus DEUTSCHLAND und sie sind beide absolut identisch und laufen seit Jahren absolut problemlos :thumbup: .


    Der Gm5 ist so eine Sache für sich finde ich - entweder man mag ihn oder eben nicht :| .
    Wenn man ein Fan von multifrequenzen ist und auf mäusekino steht ... Warum nicht...
    Ich persönlich finde ihn einfach zu teuer und er kann auch nichts anderes als der analoge GM4+ der um einiges günstiger zu haben ist ...


    Aber das ist eben alles ne frage des persönlichen Geschmacks ^^
    Schlecht ist er mit Sicherheit auch nicht da es ja ein golden Mask ist :thumbup: