Hier mein kleiner Fundkomplex vomNeujahrspaziergang.
Gruß und gut Fund
Posts by Nidhöggr
-
-
Nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt sind solche Funde bei der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Sie gehen mit der Entdeckung in das Eigentum des Landes ein.
Womit schon erklärt wurde, warum wahrscheinlich 90% der Funde nicht gemeldet werden....
-
Ich habe bei Alu (Tag der Arbeit u ä) mit Oxalsäure gute Erfolge erzielt. Vielleicht kommt ja noch etwas besser zu erkennendes heraus?
-
Für 400 bekommst du bestimmt schon einen guten, gebrauchten. Mit Pech einen gut gebrauchten...
Spaß beiseite, mein erster war ein Seben. Hätte fast die Lust verloren, dann ein Garrett Euro Ace und nun der Deus...
Vielleicht ist in deiner Nähe ein Händler, bei dem du mal probieren kannst?
Oder du gehst mit Leuten aus deiner Gegend und probierst mal deren Maschienen? dann sollte sich "dein" Gerät finden lassen... -
Herzlich willkommen!
Aus Beverungen? Dann teilen wir uns die gleiche Flächen....
Gruß
Sebastian -
Herzlich willkommen!
Glaube, für Hohlräume benötigst du anderes Gerät.... -
Herzlich willkommen
-
Herzlich willkommen
-
Herzlich willkommen!
Glaube, die Anschaffung eines gebrauchten ist nicht die schlechteste Idee.
Wenn du eine NFG anstrebst, kannst du Jan oder mich gerne anschreiben. Wir haben beide für deinen Nachbarkreis (HX).
Wenn nicht, wünsche ich dir trotzdem viele spannende Funde!
Gruß
Sebastian -
Herzlich willkommen!
-
Herzlich willkommen!
-
Die Teilung der nicht "wissenschaftlich wertvollen" Funde liegt immer bei euch und dem Landwirten...
-
Bei Wiesen gehen sie davon aus, daß der Boden lange Zeit unberührt ist und damit der Fundzusammenhang noch nicht so zerrissen ist. In erster Linie geht es um Wiesen, die als Ackerland nicht zu brauchen sind/waren.
Glaube, die Teilung mit dem Eigentümer ist in jedem Bundesland ähnlich. Das gibt ja das BGB vor.
Gastsondler darf ich mitnehmen, bin dann aber auch für deren Verhalten und für die Fundmeldung verantwortlich. -
Hier ist einmal der Flyer in der Online Version:
https://www.lwl.org/wmfah-down…deng%c3%a4nger_online.pdf
Der Kurs und die Genehmigung sind in Niedersachsen kostenfrei.
NRW erhebt für die Genehmigung 75 Euro Verwaltungsgebühren. Auch mit jeder Verlängerung.
Inwieweit Hessen Gebühren erhebt, weiß ich nicht.... -
Für Niedersachsen muß ich deren ganz normalen Vorgang durchlaufen. Mit Genehmigungsverfahren und Besuch des Zertifizierungskurses.
-
NFG für NRW dauerte ca 2 Wochen. Anmeldung zum Kurs in NDS nach Anschreiben eines anderen Archäologen (Nachbarkreis) ca 3 Monate.
Den Flyer habe ich, glaube, nicht mehr. -
Hoffe, die Nummer ging gut aus!
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Jan!
Wünsche Dir alles gute im privaten und auch mit dem Forum hier und immer ein tolles Teil unterm Teller!
Gruß
Sebastian -
Ich habe beim persöhnlichem Gespräch einen Flyer mitbekommen mit den Kontaktdaten... Falls ich mal Sondler ohne NFG treffe.
-
Kling klasse, die Formulierung..... Grundsätzlich erlaubt, aber durch Einschränkungen überall genehmigungspflichtig.
Wie muß ich mir die Zuweisung von "Claims" vorstellen?
Ich habe eine NFG (NRW) mit altem Wortlaut. Da ist der gesamte Landkreis Claim.
Aber anfangen, mit nur Gemarkungen tun die hier jetzt auch.