Posts by Nana

    Der E Autos-Boom ist für Fabrikmaschinenbauer ein richtiger Druck. Der Investitionsschub sowohl neuer als auch etablierter Autohersteller auf dem E Autos-Markt ist eine Goldgrube für Fabrikausrüstungshersteller, die die hochautomatisierten Pickel und Schaufeln für die Goldsucher im E Autos-Goldrausch liefern.


    Neue Fabriken für E Autos, die von Investoren finanziert werden, die sich neu öffentliche Anteile an Unternehmen wie dem EV-Start-up Lucid Group Inc. erworben haben, steigern die Nachfrage. "Ich bin mir nicht sicher, ob es seinen Höhepunkt noch erreicht hat. Es gibt noch mehr zu tun", sagte Andrew Lloyd, Segmentleiter Elektromobilität beim Stellantis-eigenen Anbieter Comau, in einem Interview. "In den nächsten 18 bis 24 Monaten wird eine erhebliche Nachfrage auf uns zukommen."


    Das Wachstum im E Autos Sektor, das durch den Erfolg von Tesla Inc. angetrieben wird, kommt zusätzlich zu der normalen Arbeit, die Hersteller von Produktionsanlagen leisten, um die Produktion von benzinbetriebenen Fahrzeugen zu unterstützen.


    Ausrüstungsanbieter haben es nicht eilig, ihre fast volle Kapazität auszuschöpfen.


    "WILD, WILD WEST" "Diese Branche ist derzeit der Wilde, Wilde Westen", sagte John Kacsur, Vizepräsident des Automobil- und Reifensegments bei Rockwell Automation, gegenüber Reuters. "Es gibt ein verrücktes Rennen, um diese neuen EV-Varianten auf den Markt zu bringen." Laut Branchenberater Laurie Harbour haben Autohersteller Vereinbarungen für Zulieferer unterzeichnet, um zwischen diesem Jahr und 2023 in Nordamerika Ausrüstung für 37 Elektrofahrzeuge zu bauen. Das schließt alle Arbeiten für benzinbetriebene Fahrzeuge aus.


    "Es gibt noch eine Pipeline mit Projekten von neuen E Autos-Herstellern", sagt Mathias Christen, Sprecher der auf Lackieranlagen spezialisierten Durr AG, deren EV-Geschäft im vergangenen Jahr um rund 65 % gestiegen ist. "Deshalb sehen wir den Gipfel noch nicht."


    R. J. Scaringe, CEO des EV-Startups Rivian, sagte letzten Monat in einem Brief an die Kunden, dass "alles vom Anlagenbau über die Installation von Geräten bis hin zur Lieferung von Fahrzeugkomponenten (insbesondere Halbleiter) von der Pandemie betroffen ist".


    Ein weiterer limitierender Faktor für die Kapazität sei der anhaltende Arbeitskräftemangel gewesen, sagten Vertreter der Branche. Um den Stress zu vermeiden, haben sich Startups wie Fisker Inc. an Auftragshersteller wie Magna und Foxconn gewandt, deren Kaufkraft es ihnen ermöglicht, Engpässe leichter zu vermeiden, sagte CEO Henrik Fisker. Die steigende Nachfrage bedeutet jedoch nicht, dass diese Gerätehersteller ihre Kapazitäten in Eile erweitern. Nachdem sie Abschwünge durchlebt haben, in denen sie zu Kürzungen gezwungen waren, wollen die Ausrüstungslieferanten laut Lloyd mit dem auskommen, was sie haben, oder im Fall von Comau nur kurzfristig Kapazitäten aufstocken. „Jeder hat Angst, erwischt zu werden“, sagt Mike Tracy, Principal bei der Beratungsfirma Agile Group. "Sie haben einfach nicht mehr die Reservekapazitäten, die sie früher hatten."

    Während Autohersteller neue Autos auf den Markt bringen, hat die weltweite Pandemie viele Nutzer dazu gebracht, auf den Gebrauchtwagenmarkt auszuweichen. Gegenwärtige Autos halten länger als zuvor, denn die Technologie hat sich enorm weiterentwickelt. Aus diesem Grund kann auch ein Wagen, welcher nicht direkt vom Fließband kommt, jahrelang mit ruhigem Gewissen gefahren werden. Es kann eine günstige Alternative sein, dass man einen Gebrauchtwagen kaufen, für Fahranfänger oder diejenigen, die ein gutes Auto in einer erschwinglichen Preisklasse suchen.


    Während es meistens der niedrigere Gebrauchtwagenpreis ist, welcher die meisten Verbraucher anlockt, stellt sich dennoch die Frage: Ist der Kauf eines Gebrauchtwagens es wirklich wert? In diesem Beitrag gehen wir mit Ihnen die Vorteile des Gebrauchtwagenkaufs und Gebrauchtwagen News durch.


    Niedrigere Preise
    Sich dafür zu entscheiden einen Gebrauchtwagen zu kaufen, geht auch einher mit einem durchschnittlich niedrigerem Preis. Hierbei profitiert man vor allem durch den schnellen Wertverlust von Neuwagen. Im Schnitt verlieren Neuwagen 20 Prozent an Wert im ersten Jahr und etwa 40 Prozent nach drei Jahren. Niedrigere Durchschnittspreise für gebrauchte Fahrzeuge bieten auch eine bessere Chance, den Kauf in bar zu bezahlen oder eine größere Anzahlung zu leisten. Zudem ist eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben, einen Gebrauchtwagen mit höherer Ausstattung zu erhalten, als man es sich für den Neuwagen hätte leisten können.


    Kleinerer Kreditbetrag
    Bei der Entscheidung einen Gebrauchtwagen zu kaufen, ist es zudem bei den niedrigeren Preisen keine Überraschung, dass die durchschnittliche Kreditsumme geringer ist als bei Neuwagen. Je nach Laufzeit des Kredits kann sich das in niedrigeren monatlichen Raten und einer geringeren Gesamtzinsbelastung niederschlagen.


    Schnellere Rückzahlung
    Gebrauchtwagenkredite sind in der Regel kürzer als Neuwagenkredite, sodass die Kreditnehmer ihre Fahrzeuge schneller abbezahlen können.
    Ein weiterer Vorteil für die Gesamteinsparung ist, dass fabrikneue Autos oft mit höheren Haftpflichtversicherungssätzen einhergehen.


    Hochwertige Optionen
    Durch die kontinuierliche Verbesserungen der Fahrzeugqualität und -zuverlässigkeit ist gewährleistet, dass es eine Reihe von großartigen Gebrauchtwagenmodellen auf dem Markt gibt. Sie haben also so gut wie freie Auswahl.