hallo, sieht nach dem Monogramm der Preußenkaiser FW aus. Mal googlen!
Posts by Castello18
-
-
Guten Abend liebe Forumsbesucher, kann ich das unter " Geschirr Weidetiere" einsortieren oder ist es etwas anderes? Lag auf einer ehemaligen Weide, die aber auch von Wildtieren besucht wird ( Rehwild, Schwarzwild) uund dementsprechend Jagdmunitionsreste aufweist, Wald angrenzend.Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.
-
Guten Abend liebe Forumsbesucher, kann ich das unter " Geschirr Weidetiere" einsortieren oder ist es etwas anderes? Lag auf einer ehemaligen Weide, die aber auch von Wildtieren besucht wird ( Rehwild, Schwarzwild) uund dementsprechend Jagdmunitionsreste aufweist, Wald angrenzend.Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.
-
Hallo liebes Forum,
Was kann man diesem Fund an Entstehungszeit "zumuten"? Hat jemand ähnliches gesehen/ erlaufen? Danke für eure Zeit. Allzeit gut Fund!
Das Teil links ist mit auf Bild da gleiche Wiese...auch nicht schlecht aber weniger aufwändig. Handarbeit? Asynchron...bin aber Laie. -
okay...danke für diese Einordnung.
-
"unverhofft kommt oft!": eine Woche in Nordhessen im Urlaub und dann sowas: vermutlich mein 2. Bronzezeitfund in 4 Jahren...jedenfalls sattgrüne Patina, 3,5 cm breites Artefakt einer Schnalle? Bitte die erfahreenen Altsondler um eine Einschätzung, vielleicht lieg ich ja komplett daneben? Da ich auch bei 2. Begehung nix ähnliches fand ausser Sandwichminimetall/Bleistück(Munition?)...alles drin. Danke!
-
Hallo liebe Mit-Sondler, vor 8 Tagen fand sich dieses nette Pferdchen auf ner Wiese nicht weit weg vom Wanderweg, Hanglage Richtung Westen. Tiefe 30 cm, XP schlug mit P5 (groß-tief) schnell und klar an Wert 84-86...na ja, jetzt nach der Elektrolyse aller Dreck weg, schöne Konturen. Leider fehlt dem Pferd Schweif, Ohren, Beine...dem Reiter der kopf...ca. 35g schwer, Größe noch 4,5x3 cm...Finde nix unter antiken römischen Tierfiguren Blei dieser Art und erst recht nix aus der Zeit davor: also eher ein Spielzeugfigürchen oder Sammler-Objekt aus den Jahren nach 1700? Was meint ihr? Bin offen für schockierend nüchterne Eingruppierungen, aber hoffe insgeheim auf Überraschung, l
-
hallo kann jemand die kleinen. UFO irgendwo zuordnen ( zeitlich; Zweck?)
Lagen 20 cm tief -an Wiesenrändern nicht an gleicher Stelle) -
hallo liebe Mitsondler, nach längerer Sendepause ( Fundgut wiederholt sich) heute was neues aus der Wiese gepurzelt: sieht aus wie ein Minigugelhupf aber voller Bleikörper,
Hatte weiße Patina ging beim Waschen etwas ab, oben drauf kleines Eisen/Rostkrönchen, unten etwas ausgehöhlt nicht viel siehe Collage: ist das was aus den Kriegsjahren oder vor 1900?
Danke für eure Expertise -
Hallo Liebe "Such-Find- und Was ist das denn?"-Bruderschaft!
Nach langer Abstinenz im Forum hab ich hier mal wieder Fragezeichen vor der Stirn bekommen: war das ein Besatz an Kleidung oder Tierriemen oder wofür könnte das kleine Ding gut sein? Oder teil von Waffe/Munition?
Grösse ca. 10x10 mm mit 2 Zacken Unterseite
Vielen Dank im Voraus
Fundort: am Hang eines Siefens im Wurzelwerk eines Baumes Nähe Wiese. Lag trocken daher kaum Rost; magnetisch -
Hallo Experten, dieses kleine Etwas fand sich auf steiniger Hochfläche (Wiese) nach längerer Jagd mit dem Pinpointer...Nicht magnetisch, also kein Eisen...sieht ähnlich aus wie Fingerkuppe, leider abgebrochen von größerem Ganzen, schwer einzuordnen. Nur das Muster verrät das es menschlichen Ursprungs sein muss mit "gestalterischer Note". Kann da jemand was draus erkennen - vermuten? Werde an Ort und Stelle noch weiter suchen, war der erste Sondengang nach Erlaubnis vom Besitzer. Boden ziemlich steinig, abgeflachte div. Hügel in der Nähe...mal sehen. Update 20.11.: noch ein 3.Foto mit USB-Cam an Mac...es ist knifflig die 4 Reihen von kleinen Quadraten in Szene zu setzen. Hoffe, in den nächsten Tagen noch was drumherum zu finden, was eine Story ergibt. Bisher nur Patronenhülsen und div. Eisenkram - und es ist kalt geworden:(
-
hallo Forum, konnte dieses flache Eisen noch nicht einem Zeitalter oder Nutzungsthema zuordnen - vielleicht seid ihr schonmal über sowas gestolpert pardon gelaufen? Maß ca. 8,5x5,5x0,5 (oben flach und scharf); Fundort alte Obstwiese bzw. Viehweide. Dankbar für jeden Tipp. PS: wurde von mir mit FERTAN behandelt, daher die schwarze Farbe.
-
Hallo Kollegen, habe diese kleine Schnalle auf der ehemaligen Viehweide jetzt Heuwiese gefunden, ohne Patina aber sieht alt aus, da unregelmässig gearbeitet. In der Schnalle war beim Fund noch ein Stück Leder, aber sehr bröckelig daher entfernt. Bis auf kleine Beschädigung ziemlich gut erhalten. Kann jemand ungefähr das Jahrhundert bestimmen? Tippe auf vor 1900...aber nach 1600 wegen lokaler Historie aus Schriftquellen des Ortes/Stadt.Vielen Dank und allzeit gut Fund!
-
wegen der vermuteten ohrmarke frag ich mal lokalen Landwirt, da war mal ein Zaun drum früher; könnte also von ner Kuh etc sein Danke an euch beide!
-
danke für die rasche Erleuchtung-kannte mich bei Munition und co bis auf Jagd/Kleinkaliber und Musketen noch nicht aus mangels Fundstücken; schade, hatte natürlich auf Bronzezeit gehofft wegen Form und „Verzierung“; aber passt gut zum heuitigen Gedenktag, als das Hitlerregime den Polenüberfall in der Prpaganda mit einer Lüge verkaufte...
-
Hallo Fundexperten, komme eben von der Dorfwiese; nettes Grün-rotes alltes Kupferteil massiv gefunden, leicht verdreht/ verbogen; viele Verzierungen: Vorderseite(?) vertkale Streifen 4-6 mm; Rückseite 4 Querstreifen breit
Rand oben gewellt, unten glatt
Grösse 15x2 cm; Dicke 2mm
Gewicht ca 75g. An den Enden gebrochen...
Hat jemand eine Idee oder besser: gibt es schon ähnliche, komplett erhaltene Funde?
Auf der Wiese kamen im näheren Umfeld ausser Münzen 19. Jh und einem kleinen Kupferteil (letztes Bild) und einem Stück Blei keine Funde. -
Herzlichen Dank für diese interessante und für mich neue Information!
Aber warum landet so was auf dem Acker, ist doch gut erhalten und wenn schon nicht nützlich dann doch schön!? -
Hallo, dieser gut erhaltene ?Stahl-Haken mit Öse/Loch fand sich unterm Gartenrasen; etwas angerostet also ist Eisen drin, sieht wie ein Zelthering aus, ca. 13 cm. Kann mir da jemand näheres mitteilen? Herzliche Grüße
-
Hallo, hab das beim Poolausheben auf Grundstück ersondelt, sieht für mich als Laie nach Uniformanstecker o.ä. aus. Weiss jemand genaueres? Metall hell silber bisschen Rost aber nicht magnetisch, 4x1 cm. Danke für Tipps.
-
Hallo Forum,
mein bisher schönster gut erhaltener Bodenfund auf eigener Obstwiese: kann mir jemand über den Verwendungszweck solchen Geräts was sagen? Obwohl kein Stempel oder Signatur, tippe ich auf maschinelle Herstellung, nicht älter als 100 Jahre? Danke vorab.