Hallo,
schöne Grüße aus Bad Marienberg.
Heute war Post aus Koblenz im Postfach. Deine NFG wirst du dir für dieses Jahr abschminken können. Laut des Briefes werden keine neuen NFG ausgestellt.
Darüber hinaus wurde, sofern die Verlängerung der bereits registrierten NFG Inhaber verlängert werden sollten, Wiesen und Wälder nicht mehr mit einbegriffen sein.
Bedeutet eigentlich faktisch für mich: es gibt nur drei Felder im Umkreis dann ist Finito.
Melde dich gerne per PN, dann können wir mal telefonieren.
Exo, ich komme
Gruß von Frasimo
Posts by Frasimo
-
-
Hallo Exo,
ja, von solchen nachhaltig gestalten Produkten träumen wir alle
Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch bei dir mit dem netten Kleidchen. Schmückt dich bestimmt ungemein.
Gruß von Frasimo -
Hallo,
wenn du in Rlp. eine NFG erhalten hast, darfst du in dem für dich genehmigten Gebiet auch im Wald suchen. Die obere Denkmalbehörde arbeitet allerdings an einem neuen System, das dann Rlp.- weit gelten soll, ob dann immer noch in Wäldern gesucht werden darf, ist offen. Es gab wohl Beschwerden der Forst-/ Jagdwirtschaft.
Angestrebt wird ein digitales System ähnlich des niederländischen Modells.
Gruß von Frasimo -
Hallo Exo,
du bist echt ein guter Kerl
Gruß von Frasimo -
Hi Exo,
leider kommt keine PN an.
Vielleicht kann Jan helfen?
Gruß von Frasimo -
Hallo Exo,
leider kann ich keine PN finden, auch nicht bei den Sprechblasen.
-
Moin,
mag sein, das ich sie bekommen habe, nur wo ich sie lesen kann, habe ich nicht rausgefunden. Gib mir doch mal einen Tipp.
Gruß von Frasimo -
Hallo Exo,
mit Makro Multi
Kruzer
Gruß von Frasimo -
Ja aus dem hohen Westerwald. Aus der Nähe von Bad Marienberg.
Deiner Einladung folge ich gerne mal. Wo wohnst du?
Momentan ist aufgrund der Corona- Bedingungen sowieso schwer. Ich will den Landwirten auch nicht auf die Nerven gehen, also wird es mit erlaubten Flächen auch langsam knapp.
Und der Wald liegt voller Müll.
Das war mein letzter Fund im Wald. KMRD angefunkt, Sachen eingepackt und Schnauze voll.
Melde dich gerne mal, dann machen wir was aus.
Gruß von Frasimo -
... und tatsächlich, ein Forum, in dem man zugemüllt wird mit Sch...dreck, brauche ich zumindest nicht
-
Respekt Kollege,
da kommt auch bei mir ein kleines bisschen Neid auf. Aber viel mehr freue ich mich für alle, die gute Funde machen. Ich habe momentan viel beruflich zu tun, die Früchte auf Feld und im Wald wollen gesammelt werden, da bleibt kaum Zeit zum Detektieren. Und das in einer Gegend, die dünner besiedelt ist als der australische Outback
Ich erfreue mich an euren Funden und habe so auch was davon, wenn ihr erfolgreich seid.
Weiter so und Gruß von Frasimo -
Dankeschön für eure Unterstützung,
Ichbleibe dran
Gruß vonFrasimo
-
Danke für die Rückmeldung,
ein Schäleisen scheidet aus, die kenne ich aus meiner Zeit als Forstwirt.
Die anderen genannten Dinge?
So ein schweres Teil? Zu kurz als Kohleschaufel, denke ich.
Na ja, ich werde es schon noch rausfinden
Euch einen guten Start in die neue Woche und Gruß von Frasimo -
Das Gerät ist massiv, circa 15 cm lang und hat im Griff ein Loch.
Ist echt sauschwer das Teil -
Hallo Kollegen,
kann mir jemand bei diesem Werkzeug einen Tip geben?
Die Eisenklumpen, also eher Eisenerz, lagen in unmittelbarer Nähe.
Danke und Gruß von Frasimo -
So geht der Glasfaserstift aber prima
-
Moin zusammen,
mit dem Glasfaserstift muss man auch sehr behutsam arbeiten. Auf Aluminium zum Beispiel hinterlässt der auch Spuren, wenn man es übertreibt.
Weiterer Nachteil ist, dass die Spitze schon recht dick ist. Auf einer kleinen Münze Details zu säubern ist fast unmöglich.
Dafür bräuchte man feineres Werkzeug.
Insgesamt kann man trotzdem gut damit arbeiten. Die Reinigungswirkung ist gut.
Der Verschleiß der Minen ist allerdings hoch.
Gruß von Frasimo -
Und noch mal von der Frontseite
-
Ich denke auf der Rückseite ist nur die Ösenbefestigung zu sehen, sonst nix.
Besseres Foto in gereinigten Zistand.
Ich habe immer noch keine Ahnung.
Gruß von Frasimo -
Leider keinen Plan
Silber ist es wahrscheinlich nicht. Alu auch nicht.
Überfragt