Posts by Walter White

    Meine Standardempfehlung wäre das SCR-625,
    wasserdicht und auch zur Suche im Salzwasser geeignet bzw. ausgelegt.


    Was meinst du mit Laufruhe ?
    wie schnell / langsam der Detektor bewegt werden muss?
    Das wäre dem Scr-625 ziemlich egal.


    Man kann eigentlich alles reparieren
    und der Preis ist auch in Ordnung.


    Die Suchtiefe und Empfindlichkeit ist nicht
    überragend aber ausreichend.


    Vielleicht konnte ich dir helfen,
    W.W.

    http://shop.strato.de/epages/6…8650/Products/%22Schiebel Metallsuchgerät Metalldetektor BW %26 Natogeräte gebr.- neuwertig%22


    Da ist eins für 199€, das ist extrem empfindlich:
    "Eindringtiefe Mine mit minimalem Metallanteil (0,3g): 10cm Panzermine: 50cm"
    d.h. 0,3g Metall auf 10cm, das Gewicht ist etwa 1,2kg.


    Ich weiß nicht, wie weit man die Empfindlichkeit regeln kann, aber
    es sollte deutlich empfindlicher sein als der "Durchschnittsdetektor".


    Hoffe ich konnte dir helfen,
    W.W.

    Hallo,
    ich habe eine Idee, vielleicht sogar eine gute ;)


    Warum gründen wir nicht unsere eigene Auftragssucher - Gemeinde?
    Von Forenmitgliedern für alle und kostenlos (oder gegen Fahrtkosten).
    Damit könnte man (denke ich) den Ruf der Sondengänger
    etwas aufpolieren und eigentlich macht es uns allen
    doch sowieso Spaß, warum nicht anderen damit helfen?


    Man könnte eine anonyme Mailadresse einrichten, an die
    Nicht - Mitglieder schreiben können und bei der Sie ihr
    Problem (und den Standort etc.) erläutern können.
    Die Mail wird dann hier ins Forum gestellt und wir schauen
    ob wir helfen können.


    Ich hoffe ich bin jetzt keinem Profi der das für Geld macht oder so
    auf die Füße getreten, dass war nur eine Idee.
    Wenn das jemandem sein Gewerbe zerstört,
    geht das natürlich nicht.


    Grüße
    W.W.

    Legst du auch wert auf Anzeige der Materialien?
    Wenn nicht würde ich dir eventuell ein Minensuchgerät
    empfehlen, "vernünftige " bekommt man ab 200,
    die sind wirklich sehr empfindlich. (aber ohne Disc.)


    Und natürlich ein herzliches Willkommen auch von mir!


    W.W.

    Ich glaube ich hätte erstmal die Batterie rausgenommen, damit es seine Position nicht mehr übermitteln kann (falls es das überhaupt konnte) und es dann erstmal auseinandergenommen.


    Aber ehrlich, der Typ hat wirklich Glück gehabt, warum finden immer andere das coole Zeug?!


    Letztendlich bringen einen die technischen Pannen bei der
    Bundeswehr immer wieder zum lächeln, meistens zumindest ;)

    Hallo,
    ja, ich kann was über das Prs 7 schreiben.


    Nein, der Detektor wurde meines Wissens nicht von einem der beiden entwickelt, zumindest nicht von deren Firma.
    Das mit dem Urvater habe ich geschrieben, da dieser Detektor
    von "Anfang an" dabei war.
    Ich weiß es nicht genau, aber ich denke, dass die
    Sondengänger zur zeit des 2. Weltkrieges eher spärlich vertreten waren und wenn, haben sie alte Minensuchgeräte genutzt,
    Da die damals wohl das beste waren was man so bekommen hat.
    Berichtigt mich bitte wenn das falsch ist, sind wie gesagt nur
    Vermutungen.

    Hallo,
    ich könnte, wenn es gewünscht ist, ein Paar Reviews und viele Bilder zu einigen Detektoren reinstellen,
    nur wenn ihr es wollt, da das einige Arbeit wäre und ich es frustrierend finden würde,
    wenn ich mir viel Mühe gebe und es am Ende keiner sehen will.


    Zu folgenden Teilen könnte ich was sagen:
    - Dem SCR-625, DER Detektor den die US-Army im 2.Weltkrieg nutzte und der irgendwie der Urvater
    von ziemlich allen Sonden die ihr nutzt ist. Da er gut funktioniert, könnte ich auch zur Nutzung,
    Justierung und Herstellung der Batterien äußern
    - Dem OGF-L, ich denke, davon haben fast alle schon mal gehört, es ist das "billige Einsteigermagnetometer"
    und ist mit einer Reichweite von bis zu 6m eigentlich auch ganz brauchbar.
    Mit der Justierung und dem technischen Verständnis kämpfe ich noch, aber ich könnte sagen was ich weiß.
    - Der mine detector #4, ebenfalls 2. Weltkrieg, zu dem habe ich schon früher weniger ausführlich was geschrieben,
    Funktioniert bis auf ein paar Problemchen auch ganz gut.
    - Das AN/PRS-7, eigentlich eher unbrauchbar aber technisch sehr interessant, es ortet über Funkwellen Veränderungen
    der Bodenbeschaffenheit und es sollte Plastikminen finden.
    Funktioniert wohl wie es soll, aber ich komme damit nicht klar ;)

    Also, wenn wer was lesen möchte, sagt es mir!


    Viele Grüße
    W.W.

    ...nicht, aber ich verleihe es zumindest:


    Hallo,
    wie ich bereits früher angedeutet habe, habe ich mir ein fast neuwertiges OGF-L zugelegt,
    Scans der Anleitung habe ich auch schon.
    Da ich nicht so viel Zeit zum suchen habe, wäre ich bereit,
    das OGF-L an jemanden in meiner Nähe zu verleihen.


    So? "Für Nichts"?
    Nein, aber fast: die einzige BEDINGUNG ist, dass mir der Umgang mit dem OGF
    vernünftig erklärt wird, und ich eventuell mit suchen kommen darf.
    Sonst möchte ich nichts, nur, dass der Betreffende seinen Spaß hat.
    Wenn ihr Interesse haben solltet, schreibt mir eine PN oder einen Kommentar.


    Vielleicht findet sich ja wer.


    Viele Grüße
    W.W.

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mir ein (fast) neues OGF-L zu kaufen.
    Informiert habe ich mich schon, aber ich habe noch ein paar Fragen:
    -Hat hier jemand mal ein ogf L in der Hand gehabt?
    -Hat jemand scans der Anleitung die er mir schicken könnte?
    (das wäre echt klasse, da ich mir die sonst kaufen müsste)
    -Kann mir jemand den groben Umgang mit dem ogf l erklären?
    -Kann mir jemand Tipps geben?


    Es wäre toll, wenn wer was wüsste!!


    Schonmal danke,
    W.W.

    Ich denke der Film könnte ganz Interessant sein. Leider habe ich nur diesen Ausschnitt gefunden. Er nutzte übrigens ein SCR-625. Sollte irgendjemand den ganzen Film finden BITTE SCHREIBEN. Hier der Ausschnitt

    Ich werde mich hier mal an einem Erfahrungsbericht zum Pinpointer TX-2002 versuchen
    den ich von Gutfund geschenkt bekommen habe. (Nochmal danke!!)
    Da das mein erster Pinpointer ist kann ich ihn leider nicht mit anderen Modellen vergleichen.


    Erstmal ein Bild:
    [Blocked Image: http://www.pinpointer-shop.de/…_pinpointer_tx2002_b1.jpg]


    Was der Pinpointershop dazu schreibt: (da ist eigentlich schon fast alles gesagt)


    Die Lampe ist echt praktisch und die Suchleistung finde ich gut (habe wie gesagt nichts zum vergleichen).
    Ein Problem hat er aber:
    Wenn man die Suchleistung zu hoch aufdreht ortet er sich selber bzw. gibt Fehlalarme wenn er Erde berührt.


    Aber sonst bin ich eigentlich vollkommen zufrieden und habe mich sehr gefreut.
    Ein Pinpointer macht das Leben doch deutlich einfacher.



    W.W.



    Wo kaufen? http://www.pinpointer-shop.de/tx2002-pinpointer
    Da kommt auch das Bilder her.

    Ein bisschen was zu tun gehabt,
    habt ihr mich vermisst? :mrgreen:


    Habe fortschritte gemacht, jetzt quäle ich mich mit dem SCR-725 durch die Gegend,
    bisschen leichter :D


    Grüße
    Walter White

    Das ist auch mal ein nettes Gerät.
    Aber ich denke, dass ein "Normalsterblicher" eine Sonde
    für 1540€ nicht besonders oft zu sehen bekommt.
    (Oder mal besitzen "darf" ;) )
    Wenn ich mir mal eine Sonde in der Preisklasse besorge,
    dann den Minelab CTX-3030.


    Gruß
    W.W.