Servus weiß jemand was dass für ein as ist. Leider nur eine Seite erhalten. So ne Art Kamel ist drauf.

As römisch
-
-
Hallo Germanikus,
interessantes Münzlein. Sieht mir nach Keltischem Silber aus. Römer würde ich ausschliessen. Das wird spannend.
Gratuliere Dir.
LG aus Hessen -
Danke aber bin mir noch sehr unschlüssig. Ich frag mal am Stammtisch. Hab ich in Sizilien gefunden.Also keltisch mein ich aufschließen zu können. Aber da waren die Griechen genauso wie ältliche weitere Völker.
-
Halt mich auf dem laufenden Sizilianer
-
Mach ich
-
Hallo Germanikus,
und...hast Du schon was rausbekommenß
LG Matthias -
Da war ich im Urlaub. Also ich würde der Münze auch einen keltischen Hintergrund zuweisen. Wegen des Pferdes. Silizien war immer ein Sprungbrett auf den europäischen Kontinent. Die Karthager fingen damit an...Keltische Stämme waren viel weiter verbreitet als manche glauben. Wenn man Durchmesser und Gewicht der Münze kennen würde, könnte man ein keltisches Kleinsilber annehmen. Und über den Handel verteilten sich Münzen großflächig über Europa.
-
Entweder von den Boier (Kelten)
oder es ist ein griechischer Philippus.
-
Das kann kein Boier sein. Die Münze stammt aus Sizilien.
-
Hallo,
hast Du schon mal im numismatikforum nachgefragt? Da bekommst Du gleich eine fachliche Meinung. Ich tippe auf Griechisch.
MfG
Karl
-
Da war ich im Urlaub. Also ich würde der Münze auch einen keltischen Hintergrund zuweisen. Wegen des Pferdes. Silizien war immer ein Sprungbrett auf den europäischen Kontinent. Die Karthager fingen damit an...Keltische Stämme waren viel weiter verbreitet als manche glauben. Wenn man Durchmesser und Gewicht der Münze kennen würde, könnte man ein keltisches Kleinsilber annehmen. Und über den Handel verteilten sich Münzen großflächig über Europa.
Die Münze hat die Größe eines sesterzes und das Gewicht beträgt 21 Gramm Material ist Bronze.
-
Vielleicht in die Richtung
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!