Ich habe ja noch Hoffnung... auch wenn nichts geplant ist - vielleicht nimmt das Landesamt die Online-Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts ja doch noch wahr...?

In Holzminden eine NFG zu bekommen ist NICHT möglich
-
-
Ich habe ja noch Hoffnung... auch wenn nichts geplant ist - vielleicht nimmt das Landesamt die Online-Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts ja doch noch wahr...?
die Hoffnung stirbt zuletzt
denkst du ernsthaft, eine verstaubte bürokratiebehörde schafft das?
-
Denken? Nein. Hoffen? Ja!
-
In KW 35 angeschrieben, eine Antwort steht bisher aus.
....ich bin sprachlos
-
Das Thema wurde nun einfach abgeschlossen! Seht selbst.
Sehr geehrter Herr Weilinger,
zum Verfahrensstand in Hannover können wir generell keine verbindlichen Auskünfte geben, da sich das Nds. Landesamt
für Denkmalpflege in der Regel selber an die für einen Sondengängerkurs infrage kommenden Personen wendet, soweit alle erforderlichen Daten vorliegen und eine Teilnahme an einem Sondengängerkurs
vorgesehen ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jede einzelne Person eine Sachstandsauskunft in Hannover erbeten können.
Unabhängig davon erreichen den Landkreis Holzminden schon seit längerer Zeit vermehrt Anfragen von Personen außerhalb des Landkreises, die um Ausstellung einer Genehmigung für Sondengänge
bitten. Auf dem Gebiet der Unteren Bodendenkmalschutzbehörde entscheidet der Landkreis allerdings eigenverantwortlich, welche Personen wir an das Nds. Landesamt für Denkmalpflege für einen
Sondengängerkurs weiterempfehlen. Diese Vorgehensweise und die Notwendigkeit daraus haben Frau Hamid und ich Ihnen bereits in einem persönlichen Gespräch erläutert. Weiterhin haben wir festgestellt,
dass zunehmend mehr Personen illegal mit Metallsondengeräten im Landkreis Holzminden unterwegs sind. Hier haben wir deswegen mit der Polizei eine engere Zusammenarbeit eingerichtet.
Ich habe aufgrund der vorgenannten Umstände und der wenigen personellen Ressourcen meines Teams im Bereich der Archäologie entschieden, dass wir zunächst nur noch bestehende Genehmigungen nach einer
entsprechenden Prüfung verlängern. Personen, die von außerhalb des Landkreises kommen, die ihr Interesse an der Geschichte des Landkreises und der Archäologie aus meiner Sicht nicht nachhaltig begründen
können oder bei denen ich Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit habe, werden von uns nicht an das Nds. Landesamt für Denkmalpflege weiterempfohlen bzw. erhalten von uns keine Genehmigung.
Ich habe mich diesbezüglich auch bei anderen Landkreisen erkundigt, hier wird eine ähnliche Sichtweise vertreten und auch umgesetzt.
Insofern bitte ich um Nachsicht, wenn Ihrem Antrag auf Erteilung einer Genehmigung nach § 12 NDSchG zurzeit nicht entsprochen werden kann. Ich habe zudem Frau Hamid angewiesen, bei allen weiteren Anfragen zu diesem
Thema an mich zu verweisen. Sollten Sie daher Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Boris Schreiber -
...ich nehme mal an, ein Resultat aus der Vergangenheit. Dr.Leiber hatte damals mega Probleme mit knallharten Fake-Suchern, die wirklich auf eigene Tasche
auf Bodendenkmälern auf Plündertour waren. Ich denke, das prägt bis heute. Eine Negativerfahrung die Holzminden selbst an seine Bürger zweifeln lässt und daher diese selbst knallhart abbügelt?Ich finde es zumindest gut, dass man endlich weiss woran man ist.
Müsst ihr euch um eine NFG kümmern ist hier ein Link, mit den vielleicht richtigen Kontakten: https://historyhunter.de/nfg-suchgenehmigung/
Over and out
Jan -
aus dem Schreiben "...bei denen ich Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit habe..."
geht anscheinend nach Nase da
-
Ich kann den Landkreis durchaus verstehen. Wir wurden ja allerdings bereits auf der Warteliste in Hannover eingetragen - von daher gibt es da denke ich keine Probleme. Und die engere Zusammenarbeit finde ich absolut Spitze!! Endlich sagen die mal was. Hatte schon einige Male Zusammenstöße zu Polizisten, wurde ein mal sogar vom Feld gerufen - aber nein, es ging nicht um die Frage "dürfen sie das"? Sondern um den Fakt, dass unser Fahrzeug auf dem Feldweg (landwirtsch./Forstweg) geparkt war. Auf Nachfrage, warum die die Genehmigung nicht interessiert, kam dann "Das ist ja nicht unser Zuständigkeitsgebiet". Dass da endlich die Zusammenarbeit gesucht wird, finde ich super!
Zurück zu den Genehmigungen - ich denke allerdings, auch wenn neue Genehmigungen nicht ausgestellt werden, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Aber die allgemeine Richtung kann ich (leider) allzu gut nachvollziehen. Zudem ist die Überprüfung nach begründetem geschichtlichen Interesse am Landkreis wirklich eine sinnvolle Idee, da so schon einmal dem "Indiana-Jones-Imitator" und dem sich bereicherndem Raubgräber (ihr wisst, ich hasse das Wort - aber hier verwende ich es ganz bewusst, da man diese Menschen wirklich als solche bezeichnen kann) einigermaßen die Grundlage entzogen wird. Klar, so welche Leute gibt es denke ich nicht (genehmigt) im Landkreis - aber durch schärfere Kontrollen und der Nichtausgabe der Genehmigungen ist dem ganzen schon gut geholfen.
-
Naja, das Ding ist einfach, man möchte auf's Feld zum Sondeln. Was hat das mit Archäologie zu tun? Meist sind es Münzsucher und Sammler.
Warum muss also ein dringendes Interesse an Archäologie vorliegen? Das Funde gemeldet werden, keine Frage. Das sollte respektvoll auf Augenhöhe geschehen.
Sondeln hat also nicht zwingend mit historischem Interesse zu tun. Sonst gäbe es keine Strandsuche. Auch haben wir alle nicht Archäologie studiert.
Die These Sondeln und Archäologie gehen immer zu 100% einher hinkt also. Zudem klingt bei dem Schreiben ein "Wir können machen was wir wollen.." raus, ist auch nicht richtig und schon gar kein Umgang.
Jan, mit der Zusammenarbeit hast du vollkommen recht, jedoch sollte dem Individuum überlassen werden warum er oder sie suchen geht. Die Beweggründe sind vielfältig. Ich bin mittlerweile total technikverliebt und freue mich total, wenn es einen tollen Fund gibt, den man der Behörde vorzeigen kann.
Hätte Holzminden jedoch Ehrenamtliche Sucher am Start, würde von Natur aus die Dunkelziffer deutlich sinken, da Ehrenamtliche Sucher alle anderen Vertreiben oder zumindest ansprechen.Beispiel1: Nur weil man 2 Bankräuber gefasst hat, besteht jetzt nicht ganz Holzminden aus Bankräubern.
Beispiel2: 2 Polen klauen Autos, also klauen alle Polen Autos. (...75% ist pol. zuhaus, ich darf das)
Jetzt alle pauschal zu beschuldigen ist Verleumdung, in Beispiel2 kommt noch Rassismus hinzu. -
Im Grunde sehe ich das ja genauso wie du, allerdings verstehe ich halt die Befürchtungen der Archäologen genauso.
Münzsucher und Sammler - stimmt so zu 100%. Davon gehen nur leider auch viele "inoffiziell". Sicherlich auch teilweise aus dem Grund, dass das ganze System nicht ganz funktional ist... aber das Thema hatten wir ja schonan der Lage von uns beiden können die in Holzminden sowieso nicht wirklich etwas ändern - da müsste Hannover dann mal den doch sehr faulen Allerwertesten aufraffen.
Wie gesagt - ich denke, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Ausnahmen gibt es doch immer... und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich auch zuletzt
Dass Holzminden eher dünn besetzt ist, ist ja auch nichts Neues. Bis da wieder etwas Ordnung reingekommen ist, kann es allerdings auch noch ein bisschen dauern...
Die engere Zusammenarbeit mit Polizei und co. finde ich jedoch wirklich positiv!
-
Pfff....
Damals bei Leiber habe ich im NRW NDS Grenzgebiet eine kleine Kanonenkugel gefunden. Die liegt noch immer in Bevern.
Nach einem Lesefund eines Steinzeitdolches wurde die Aussicht auf eine NFG singnalisiert. Ich glaube das war 2014 oder 2015.
Die Logik verbietet nun auch ein anderes Resultat.Da ich ja nun nicht genug archäologisches Interesse habe, wie Herr Schreiber schreibt, nun ja, dann brauche ich ja anscheinend keine NFG.
-
Hast schon Recht - Leiber war nicht der schnellste. Weiß noch, wie lange es gedauert hat, bis er meine 1. Mail beantwortet hat. Waren bestimmt 8 Monate
Und durch den "Personalmangel" ist das alles auch sehr in die Länge gezogen... Warte zum Beispiel schon seit ziemlich genau einem Jahr darauf, dass ich endlich meine Funde von der ersten Fundvorlage wiederbekomme (natürlich ohne Genehmigung gefunden, aber dennoch abgegeben. War aber auch nichts dabei außer einer hübschen Buchschließe und einer Silbermünze...).
Aber wenn die Aussicht auf die NFG 2014/15 gegeben wurde, warum wurdest du dann nicht direkt zu den Kursen angemeldet? Gebe dir da Recht, da ist sicher einiges in die Hose gegangen
-
Es läuft zumindest bei mir.
Wenn ich auf Achse bin, dann ist immer ein zertifizierter Sondengänger aus meinem künftigen Arbeitsgebiet dabei. Mit dem zuständigen Archi haben wir das so vereinbart.
Hier der Text aus der Mail, für die Aufnahme zum Kurs:
Sehr geehrter Herr xxx
ich habe Sie in die Liste für den Sondengängerkurs aufgenommen. Zur Zeit finden noch keine neuen Kurse statt. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald neue Termine feststehen.
Mit freundlichen Grüßen
Elske Viétor
Assistentin der Präsidentin -
Sehr geehrter Herr xxx
ich habe Sie in die Liste für den Sondengängerkurs aufgenommen. Zur Zeit finden noch keine neuen Kurse statt. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald neue Termine feststehen.
Mit freundlichen Grüßen
Elske Viétor
Assistentin der PräsidentinGenau auf dem Stand bin ich auch gerade!
Aber ich denke mal, dass das ganze mit den Kursen auch noch lange, laaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern wird....
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!