Heimatnah und wenig bekannt.
Die Stollen am Bielenberg hatten mal etwas mit dem Bergbau zu tun.
Ich glaube bis in die 1920er Jahre wurde Kalk für zwei Zementfabriken unten am Fuße des Bielenbergs abgebaut.
Die Firmen hiessen Schmidts und Eichwaldsche Fabrik an der Grube.
Beide Werke waren 1929 bereits stillgelegt.
Die Nutzung der Stollen ging jedoch weiter. Der Steinbruch diente den Pioniereinheiten der Wehrmacht.
Der Stollen diente auch einer Versuchseinheit. Was meiner Meinung nach auf eine Gewisse Produktion hindeutet.
Auf Youtube fand ich ein tolles Video von Bunkerlord.
Anscheinend gibt es in unserer Umgebung viele Sondengänger und Heimatforscher. Also Gut Fund und nun viel Spaß mit dem Video von Bunkerlord.
Ich sitze gleich im Auto und .....
External Content
www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.