Halli hallo... Einige kennen mich vielleicht noch, für einige bin ich neu. Ich war mal wieder unterwegs im Wald, und mich sprach eine alte Steinmauer an, die natürlich sogar was beinhaltete...sie piept immer noch da werde ich morgen wieder hin und nachsehen, was sich da noch verbirgt.... Vielleicht hat jemand ne Ahnung was das für Münzen sind... Die CR Münzen, die römische Münze ist ja ganz klar, nur die anderen Münzen....?
Mauerfund (Bernstein, Münzen)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wow... Das alles an dieser Steinmauer??
-
Marcel. W schrieb:
Wow... Das alles an dieser Steinmauer??
-
Nicht schlecht Herr Specht. Herzlichen Glückwunsch dazu... Miete einen LKW und Pack die ganze Mauer ein!
-
Lach... Das ist bei mir um die Ecke, da kann ich öfters mal hin spazieren gehen...
-
Merkwürdig. Ein Römer, russische Tropfkopeken und irgendwelche Spät Ma Münzen. Dazu der Bernstein. Das passt zusammen wie Nordkorea und Demokratie. Einzige Erklärung, dass hat mal jemand da versteckt. Russische Römer gab es nicht. Und der Zustand von Münzen und dem Bernstein deuten darauf hin, das die noch nicht so lange da liegen. Möglicherweise wurde das während oder nach dem Krieg versteckt. Aus welchem Bundesland bist du denn?9 von 7 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich
-
Nun... Versteckt war es definitiv.... Mit den Lot Münzen habe ich allerdings auch absolut keine Erklärung....
Aber in der Nähe hatte ich schon mal römische sowie keltische Münzen entdeckt....
Schleswig-Holstein.... Ja ich weiß auch das wurde mir schon oft gesagt, hier waren angeblich keine Römer.... Habe ich dennoch ein Horden Fund mit römische Münzen gehabt... Und ich finde sehr oft römische Münzen...
Und mit Bernstein Zustand, wieso guter Zustand?... Weiß nicht wie es anders aussehen sollte vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit... Bernstein war sehr beliebt.... Wurde gerade an der Ostsee Handel mit betrieben...
Und ich sollte hier nochmal erwähnen, die Steinmauer befindet sich in einem Wald.... Nicht auf einem Acker.... Wo viel mit Dünger und so gearbeitet wird...
-
römische Münzen waren noch im Umlauf als es keine Römer mehr gab. Die Münzen wurden von anderen Volksgruppen weiter genutzt und auch durch Handel in nichtrömische Gebiete getragen. Kelten waren ebenfalls weit verbreitet. Trotzdem passen die Münzen von der Zeitstellung und ihrer Herkunft nicht zusammen. Du weißt das in SH die Sondengängerei eine Straftat ist? Mir ist es egal, was Du tust. Aber sei vorsichtig und vielleicht solltest Du deine tollen Funde nicht allzu publik machen. Genieße dein Hobby und halte dich bedeckt9 von 7 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich
-
Mir ging es auch nur um die CR Münzen, was das für welche sind... Wollte eigentlich fragen ob jemand da ne Ahnung hätte...
-
geh mal zu ma-shops.de . Da werden Sie geholfen .9 von 7 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich
-
Sowas möchte ich auch mal erleben... wenn ich in unserem Wald in Ritzen von alten Mauern suchen würde, fände ich maximal ein paar Spinnen und die eine oder andere Eidechse!
Das ist schon echt krass... Da passt halt wirklich gar nichts zusammen. Die Dinger werden dann seit mindestens 400 Jahren da liegen, die Tropfkopeken scheinen ja die jüngsten Münzen zu sein.
Der Bernstein könnte unter Umständen sogar noch jünger sein... Der Zustand ist ja wirklich wie frisch poliert! Eigentlich sollte man doch meinen, dass ein so weiches Material nach 400 Jahren in einer Mauerritze etwas mitgenommen ist...?
Also entweder hat da ein armer Sondengänger auf der Flucht vor dem Förster fix seine Fundtasche samt Beifunden (Bernstein) ausgeleert, oder es ist eine Art Versteck aus einem der Kriege seit 1600... Aber selbst dann ist die Zusammensetzung der Funde überaus merkwürdig.
Ganz ehrlich: Wenn du das hier am 1. April gepostet hättest, wäre ich sofort davon ausgegangen, dass du uns hier auf die Schippe nehmen willstSowas findet man nicht alle Tage!
Grüße vom Acker!
Youtube: youtube.com/channel/UCQI2vfNsNKWkH_FcRaNMdeA
Instagram: instagram.com/weserberglandsondler/ -
Lach... Also ich kann es mir selbst nicht erklären... Dennoch ist es ein Fund den man so in jeglicher Form gewiss nie wieder finden wird...
Jedenfalls lag es alles zusammen an einem Fleck...
Die Mauer wird jedenfalls nochmal genauer unter die Lupe genommen...
Und danke nochmal für den Link -
Joel, ich kann mich noch gut an unsere Konversation vor einigen Jahren erinnern.
Erklärungsversuch:
Die kleinen mit "CR" sind Solidi aus Riga. Die Tropfenkopeken aus Russland.
Es gibt etliche Funde dieser Kopeken im Baltikum, was die Zusammensetzung erklärt.
Die Solidi wurden zwischen 1660 und 1700 (grob) geprägt, die Kopeken gab es zu dieser Zeit auch.
Da müsste man natürlich schauen welche Kopeken dort abgebildet sind um einen Niederlegungszeitpunkt einzugrenzen.
Bernstein stammt wie wir wissen von der baltischen und ehem. ostpreussischen Ostseeküste, was die Steinchen erklärt.
Das ganze in einer Mauerspalte gut verpackt, erklärt den Zustand, ich könnte mal meine Mauermünzen von 1559 rauskramen, die sehen aus wie frisch geprägt.
Bernstein ist ebenfalls lange so haltbar.
Bleiben die Frage des Römers und die Frage des Ortes.
Ich weiß aus sicherster Quelle, das Römer im späten MA und der FNZ sehr beliebt waren.
In der Stadtbrandschicht meiner Heimatstadt von 1540, habe ich selbst einige gefunden und dieses Phänomen gibt es aus vielen deutschen Städten.
Ich müsste die Quelle nochmal nachschlagen, aber es gibt Urkunden bzw. Schriften die bezeugen das römische Münzen gerne als Rechenpfennige
benutzt wurden.
Zum einen hatten diese keinen Wert im Zahlungsverkehr und zum anderen waren Rechenpfennige beliebtere Ziele bei Langfingern, denn diese waren teuer.
Ich halte das ganze entweder für einen Hort eines Kleinhändlers, mehr ist es nämlich bisher nicht - oder - für Diebesgut.
Der Ort der Niederlegung ist ja nicht spezifisch genannt, aber es ist ja nicht neu das die Haupt-Ostseerouten aus dem Baltikum parallel zur Küste auch durch Schleswig-Holstein liefen und bis nach Amsterdam gingen (vorbei an Lübeck,Hamburg usw).
Also für mich bisher noch locker erklärbar.
Halte uns auf dem laufenden was noch dazu kommt!!!!!!Beste Grüße wünscht
Dukat
"Ein recht deutsch herz trachtet nicht nach Reichtum, sondern nach Ehr und Glimpf und strebt nicht, wie es viel Silber oder Gold gewinne,
sondern wie es diejenigen überwinde und beherrsche, die dasselbige in so großer Menge besitzen."
Friedrich.I Barbarossa, deutscher Kaiser von 1155-1190 n.Chr
Suche immer günstige Silbermünzen von 1400-1600 !!! -
Beste Grüße wünscht
Dukat
"Ein recht deutsch herz trachtet nicht nach Reichtum, sondern nach Ehr und Glimpf und strebt nicht, wie es viel Silber oder Gold gewinne,
sondern wie es diejenigen überwinde und beherrsche, die dasselbige in so großer Menge besitzen."
Friedrich.I Barbarossa, deutscher Kaiser von 1155-1190 n.Chr
Suche immer günstige Silbermünzen von 1400-1600 !!! -
Hallo Dukat... Oh ich hatte so gehofft das du antworten wirst, ich danke dir so sehr für deine Zeilen....
Also wie gesagt war ich nochmal da, und ich fande noch jede Menge Bernstein, vereinzelnd Tropfenkopeken, Römische Münzen und die CR Münzen....
Insgesamt habe ich nun 48 Bersteine, 12 kopeken, 12 CR Münzen und 16 römische Münzen... Die silbernen Kopeken sind wie neu... Unglaublich welch wunderbarer Zustand, selbst die Römermünzen... Ich bin echt unfassbar happy mit diesem Fund...
Die Tage werde ich mal versuchen die Gegend dort weiter etwas zu erkunden...
Man weiß ja nieDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joel ()
-
Dankeschön
-
Immer gerne.
Na siehst du, das lohnt sich doch mal bei dir
Also der Zustand ist schon echt super, aber wie gesagt...an einem geschützten Platz, liegen die Sachen geschützt vor vielen Einflüssen.
Als gutes Beispiel mal das hier: KLICK
Die sind zwar patiniert, aber es gibt irgendwo auch Bilder im Museum. Die sehen aus wie frisch geschlagen.
Klar, die alten sind auch abgenutzt, aber vom Umlauf, nicht vom Versteck.
Aber dein Römer ist ja auch nicht taufrisch und die Solidis auch nicht.
Die Kopeken sehen oft so aus, das ist reines Silber, nicht wie unsere oft gepanschten Billonmünzen.
Das einzige was ich wirklich interessant finde, sind die vielen Römer. Aber da müsstest du mir (vielleicht auch per PN) mal schreiben was da alles bei ist, bzw. einfach ein Bild schicken.
Möglicherweise hat das andere Hintergründe.Beste Grüße wünscht
Dukat
"Ein recht deutsch herz trachtet nicht nach Reichtum, sondern nach Ehr und Glimpf und strebt nicht, wie es viel Silber oder Gold gewinne,
sondern wie es diejenigen überwinde und beherrsche, die dasselbige in so großer Menge besitzen."
Friedrich.I Barbarossa, deutscher Kaiser von 1155-1190 n.Chr
Suche immer günstige Silbermünzen von 1400-1600 !!! -
Vielen lieben Dank für deine Nachricht.... Ich sende dir gerne ne PN....
Werde dir genauer zeigen, welche Münzen dabei waren...
Vielleicht hilft es ja der ganzen Sache auf den Grund zu gehen... -
Sehr gerneBeste Grüße wünscht
Dukat
"Ein recht deutsch herz trachtet nicht nach Reichtum, sondern nach Ehr und Glimpf und strebt nicht, wie es viel Silber oder Gold gewinne,
sondern wie es diejenigen überwinde und beherrsche, die dasselbige in so großer Menge besitzen."
Friedrich.I Barbarossa, deutscher Kaiser von 1155-1190 n.Chr
Suche immer günstige Silbermünzen von 1400-1600 !!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags