Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 55.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin aus Niedersachsen / Kreis Diepholz
Terra Arwilre - - Neuanmeldungen, bitte hier klicken und vorstellen!
BeitragZitat von Frasimo: „wenn du in Rlp. eine NFG erhalten hast, darfst du in dem für dich genehmigten Gebiet auch im Wald suchen. Die obere Denkmalbehörde arbeitet allerdings an einem neuen System, das dann Rlp.- weit gelten soll, ob dann immer noch in Wäldern gesucht werden darf, ist offen. “ Das kann ich bestätigen. Da findet momentan so eine Art "Harmonisierung" zwischen den einzelnen Behörden statt, was landesweit gelten soll. Wie es aussieht, darf man weiterhin im Wald sondeln, es bedarf dann a…
-
Frühjahr-Verlosung 2021
BeitragSo Ihr lieben Freunde des gepflegten Erdaushubs, dann wollen wir mal loslegen. Ab sofort könnt Ihr an der Verlosung teilnehmen. Frühjahrs-Verlosung 2021 - YouTube Bitte beachtet die Teilnahme.Bedingungen, die aber auch noch einmal unter der Videobeschreibung nachzulesen sind: Teilnahme: Durch einen Kommentar mit dem Anfang #Weste nimmst Du automatisch den der Verlosung teil. Du kannst auch lediglich nur kommentieren, auch wenn Du nicht teilnehmen möchtest, dann lasse den #Weste einfach weg. Es b…
-
Elektrolyse
BeitragImmer wieder gerne.
-
Metalldetektoren Shop
Terra Arwilre - - METALLDETEKTOR und Alles FLOHMARKT Sondelforum, Detektor Forum, Schatzsucher
BeitragVielleicht könnte man auch über eine kleine Kooperation nachdenken. Schon mal ins Auge gefasst?
-
Elektrolyse
BeitragDas ist mit Verbundmaterialien immer so eine Sache. Man weiß nie, aus welcher Legierung sie bestehen. In den meisten Fällen ist es so, das Oxydschichten entfernt werden, die Teile dann aber entweder stumpf werden oder einen Farbumschlag bekommen weil z.B. das Kupfer durchschlägt. Wenn Du den Anschluss sauber bekommen möchtest, ohne das die Patina entfernt wir, empfehle ich Dir SporcoEx vom Eifelsucher.
-
Zitat von Sachsensondler: „sollen sich ja nicht bekehrt fühlen durch die Vorstellung der Weste “ Genau sehe ich das auch. Ob das im Endeffekt gekauft wird, muss jeder selber wissen. Ich bin finanziell nicht auf diese Videos angewiesen und verdiene auch - mit Ausnahme der Weste - nichts daran. Das gilt auch für Links zu Amazon. Wenn ich die Zeit mit der Gegenleistung verrechne - da würden viele nicht für arbeiten gehen. Aber mir macht das eben Spaß. Ich sehe mich eher als Serviceanbieter als eine…
-
Der eine so, der andere so. Ist doch cool, wenn Du Deine Lösung gefunden hast. Vielleicht haben das andere aber noch nicht und vielleicht ist das für diejenigen eine Orientierung. Ob sie das dann kaufen oder nicht, ist dann deren Entscheidung. Und die Frage nach den Kosten ist auch immer eine Frage, ob man es sich es leisten kann oder will. Aber danke für Deine Meinung.
-
Die Firma Kapaan hat, eigens für Sondler, ein Multifunktionsgeschirr entwickelt. Für mich Grund genug, mir dieses Geschirr einmal näher anzusehen und zu testen. Während eines ausgedehnten Sondelgangs im schwierigen Gelände konnte das Geschirr zeigen was es kann. In diesem Video könnt Ihr an meinen Erfahrungen teilhaben und Euch auch eine eigene Meinung hierzu bilden. Am Ende gibt es auch noch eine kleine Überraschung. Hier geht´s zum Video .....
-
Sondelgang: In den Weinbergen
BeitragEndlich war es wieder einmal soweit. Das Wetter passte und wir hatten Zeit. Zusammen mit Thomas haben wir sehr alte, aufgegebene Weinberg-Terassen untersucht. Hier gehts zum Video....
-
Schützengräben und Stellungen finden
Terra Arwilre - - Neuanmeldungen, bitte hier klicken und vorstellen!
BeitragSchützengräben sind mit der Zeit verfüllt worden, wobei man vielerorts nicht sehr wählerisch bei dem "Füllmaterial" gewesen ist. Von den ehemaligen Gräben sind bestenfalls nur noch leichte Vertiefungen vorhanden, Du kommst also an die vielleicht interessanten Schichten gar nicht ran. Ich habe im direkten Bereich dieser Gräben nur Müll gefunden. Die Flächen drum herum sind da u.U. schon vielversprechender. Wünsch Dir aber `Gut Fund´.
-
Die Mikroskopfotografie ist nicht immer einfach zu realisieren. Mit den BMS-Adaptern ist es aber ohne Vorkenntnisse möglich, schnell und einfach gute Mikroskopaufnahmen zu erstellen. Dazu benötigt Ihr, neben den BMS-Adaptern, nur Euer Smartphone. In diesem Video zeige ich Euch die erforderlichen Produkte im Detail und im Einsatz. youtube.com/watch?v=a6HAXgY-AO8
-
Nach der Fundreinigung gilt es, die Funde ausreichend zu konservieren. Das Hartparaffin (Mikrowachs) von Eifelsucher.de bietet hierzu die geeignete Grundlage und bietet eine Reihe von Vorteilen, die man bei herkömmlichen Konservierungswachsen vermisst. Welche das sind und wie das Wachs angewendet wird, zeige ich Euch in diesem Video. Wenn Euch das Video gefällt, so würde ich mich über ein kostenloses Abo freuen. youtube.com/watch?v=27Whufv9Blk
-
Am Samstag war ich mit Thomas auf dem Ahr-Steig in einem sehr schwierigen Gelände. Gut 5km sind wir über die Berg-Rücken im Bereich Altenahr gelaufen. Es war sehr anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht. Wir haben uns nicht nur in die Büsche geschlagen, sondern sind auch auf dem Wanderweg gelaufen und haben dort gesondelt. Es war gut was los, jede Menge Wanderer/Familien kreuzten unseren Weg und mit jeder zweiten Gruppe waren wir schnell in ein Gespräch vertieft. Was wir denn da suchen und ob wi…
-
Das wahre Schatzregal
BeitragNull-Acht-Fünfzehn-Schrott kommt gnadenlos in die Tonne. Mit Ausnahme der Funde, an denen sich gut die Fundreinigung üben lässt. Sei es nun normales Eisen oder auch Buntmetalle. Alles andere sammele ich noch. Ich plane dabei eine Kombi aus Vitrine und Bilderrahmen. In letztere kommen, mit Stoff bezogene Styroporplatte rein - da kommen dann Knöpfe etc. mittels Stecknadeln dran. Dazu eignen sich sehr gut sogenannte Schattenfugen-Rahmen, wie man sie zur Rahmung von Gemälden auf Keilrahmen verwendet…
-
Hab mir auch mal das eine oder andere Video dazu angeschaut, mir wirds aber schon beim Zusehen sowas von langweilig. Für mich persönlich wäre das nichts. Ich schleppe schon genug Schrott aus dem Wald heraus, das reicht mir in der Regel aus. Was mich aber diesbezüglich interessiert ist die Rechtslage. Gibts da nicht Bestrebungen, das Mangnetangeln zu verbieten?
-
Anfang Juni war ich an einer archäologischen Prospektion auf der Burgruine Landskrone beteiligt. Es ging darum, ob es im Boden Hinweise einer bisherigen, nicht bekannten Bebauung gibt. Leider konnte ich die Aktion nicht so richtig filmen - bei zu nahem Kontakt mit dem Gerät könnten Smartphones Probleme bekommen. Es war aber jemand aus einer Lokalredaktion vor Ort, der die Aktion aus gebühremden Abstand gefilmt hat. Sein Video ist noch nicht online, werde ich aber nach Fertigstellung verlinken. H…
-
Hartnäckige Verkrustungen auf Funden entfernen ohne die Patina zu zerstören? Das geht - mit dem Sporco-Ex1 Fundreiniger. Ich habe mir den Reiniger besorgt und umfangreich getestet. Neben der schonenden Reinigung von Funden ist der Workflow - bei Beachtung der Anleitung - sehr einfach und komfortabel. In diesem Video möchte ich Euch einen Einblick in die Arbeit mit Sporco-Ex1 geben.Dieses Video stellt noch kein echtes Tutorial dar, sondern zeigt meine Erfahrungen beim Ersteinsatz. In einem später…
-
Hallo zusammen. Ich habe Jan diesbzüglich schon eine Mail geschrieben und im Nachgang hierzu auch eine weitere Mail, in der ich die Frage gestellt habe, ob dann noch weitere Video-Verlinkungen gewünscht sind. Bislang habe ich auf diese Mail noch keine Antwort erhalten. Vielleicht erhalte ich die ja noch Gruß Günni