Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Schönes altes Rillengeschoss
Dukat - - Fundmunition
BeitragDie gibts auch in verschiedenen Varianten mit bis zu 3 Rillen. Nicht ganz so häufig, aber hier auf dem alten TÜP liegen die in rauhen Mengen.
-
Ausbeute der Woche
BeitragDu kannst die Details sicher wesentlich besser erkennen wie ich von hier, ich muss da etwas ins blaue schießen.
-
Wenn du mir das (möglichst) genaue Gewicht nennen kannst, kann ich dir sicher helfen. Kaiser mit Reichsapfel, sieht erstmal nach RDR aus. Ja die Lady ist ja mal etwas superfeines, eine der schönsten die ich bisher gesehen habe. Die hatten schon Geschmack im Jugendstil, da macht das Alter absolut nichts. Also mit Münzgewichten, Römer und Petschaften kann ich nicht wirklich dienen. Petschaften habe ich 2, beide gemeldet und vermerkt, da sie einen örtlichen Zusammenhang bilden. Münzgewichte habe ic…
-
Ausbeute der Woche
BeitragPasst z.B zu einem 10Kreuzer Stück RDR... Aber sonst konte ich nichts mit 4-4,1 Gramm finden...Entweder knapp drunter oder drüber.
-
Ausbeute der Woche
BeitragDie Münzgewichte von der Form her kenne ich aus den spanischen Niederlanden... so 16/17.Jahrhundert gab es die in rauhen Mengen. Bei uns natürlich auch und auch ringsum, aber der Kopf erinnert mich so Richtung Phillip II. Wenn du magst mach mal eine größere Aufnahme im hellen.
-
Tierfibel?
Beitragexo, hast gewonnen ;D Trotzdem gehören Tierdarstellungen meist in die VWZ
-
Pfandmarken? Jetons?
Beitragexo, im Prinzip völlig korrekt. Aber ich habe in meiner Heimatstadt einen Acker, da habe ich knapp 70 Stück ohne gefunden. Das waren Rohlinge die schon eingeschlagene Kombis hatten. Darum kam die Vermutung von mir.
-
48 einen Thaler Silber
BeitragDas ist ein 2 Mariengroschen Stück der Abtei Corvey 1653 unter Arnold von Waldois Die seltenere Variante. @ Marcel. W : Aber so falsch lagst du nicht, die von Wolfenbüttel unter Anton Ulrich sehen recht ähnlich aus.
-
Rückseite wäre eventuell auch interessant.
-
Pfandmarken? Jetons?
BeitragKönnten eventuell auch Färbermarken sein. Die oben in der Mitte... das könnte auch ein "r" sein. Ähnlichkeit mit dem R auf den Rostocker Scherfen... google.com/search?client=opera…OAKHQXBBHUQ4dUDCAw&uact=5
-
Tierfibel?
BeitragIch würde diese Verzierungen erstmal garnicht so verjüngend empfinden. Das Problem bei solchen Objekten ist letzten Endes das sie recht zeitlos sind. Die Antike kannte Drachen und Fabelwesen ebenso wie die Frühe Neuzeit und sogar der Jugendstil. Von letzterem nehme ich hier allerdings Abstand, denn die Art der Verarbeitung passt hier garnicht. Frühe Neuzeit wäre möglich, aber mich stört hier wiederum die Form des Stückes. Es bleibt nur abzuwarten. Wem willst du denn sagen wo du es gefunden hast …
-
Tierfibel?
BeitragIch würde erstmal nur die Sachen ausfüllen, die den Fund betreffen. Schau das du da keinen mit reinziehst, nicht das der Bauer danach sagt das du nicht mehr auf die Flächen darfst...gab es alles schon oft... Zu deinem Fund... es ist schon eine kuriose Form, aber ich schieße mal ins blaue.... Tier- oder Fabelwesen in Fibel-/Broschenform aus der Völkerwanderungszeit.
-
Kegel mit Loch
BeitragBlei wurde früher für alles mögliche genommen. Es kann auch durchaus sein, das es zu Schmuckzwecken diente. Schnur durch und mehrere dran gehängt...
-
Gewandnadel
BeitragForm könnte passen...
-
Herzfibel
BeitragBis wir bessere Bilder bekommen, ist es für mich ein Fürspan. Die gab es nicht selten in dieser Form, ich habe selbst 2. Schöner Fund... PS: Exo, ich kann dir Fibeln zeigen...die sind so klein, damit kannste nicht mal nen Ärmel mit verketten